Wir haben uns gefragt, ob es bereits einen Seitenschläferkissen Test von einem der großen Verbraucher-Magazine gibt. Diesbezüglich haben wir eine Tabelle aufgestellt. Zunächst geht es aber los mit einem eigenen Produktvergleich. Das Ende des Beitrags bildet eine Sektion, in der wir häufige Fragen und wichtige Infos zum Seitenschläferkissen aufzeigen.
- Länge: Das Kissen sollte lang genug sein, um den Körper vom Kopf bis zu den Knien zu stützen.
- Material und Füllung: Sollten sowohl komfortabel als auch langlebig sein und die richtige Balance zwischen Weichheit und Unterstützung bieten.
- Hypoallergen: Besonders wichtig, wenn Sie Allergien haben.
- Formstabilität: Das Kissen sollte seine Form beibehalten, auch nach längerem Gebrauch.
- Pflegeleichtigkeit: Ein abnehmbarer und waschbarer Bezug erleichtert die Reinigung.
Solltest du keine Zeit haben, den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Seitenschläferkissen bei Amazon ansehen:


Finden Sie mit uns das beste Seitenschläferkissen!
Inhaltsverzeichnis
Seitenschläferkissen Vergleich: Unsere Bestenliste
Wir stellen Ihnen im Folgenden mehrere Seitenschläferkissen vor. Wir haben Sie auf Basis der von den Herstellern angegebenen Kriterien bezüglich Maße, Material, Preis und Waschbarkeit inklusive vieler weiterer Kriterien miteinander verglichen.
Außerdem haben wir die Rezensionen berücksichtigt, die wir online finden konnten. Einen Praxistest haben wir mit den Kissen nicht durchgeführt. 6 Kissen haben es in unsere Auswahl geschafft.
















Infos zur Bestenliste:
Uns ist bewusst, dass es immer wieder neue Seitenschläferkissen zu kaufen gibt. Allein deshalb erneuern wir von Zeit zu Zeit unsere Bestenliste.
Außerdem kann es vorkommen, dass manche Kissen für Seitenschläfer nicht mehr produziert werden. Diese nehmen wir dann aus unserer Bestenliste und ersetzen sie durch andere empfehlenswerte Modelle.
Seitenschläferkissen Test: Die Ergebnisse der Recherche
Wie bereits angekündigt haben wir nach Tests gesucht, die bereits von einem der großen Verbraucher-Zeitschriften veröffentlicht wurden. Die folgende Tabelle listet etwaige Ergebnisse und zeigt auch gleich mit auf, aus welchem Jahr der Seitenschläferkissen Test stammt und ob das Ergebnis kostenlos einsehbar ist:
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, ein Seitenschläferkissen Test fehlt noch. | – | – | – |
Kassensturz Magazin (Schweiz) | Ein Test zu Seitenschläferkissen steht hier noch aus. | – | – | – |
Ökotest | Nein, ein Seitenschläferkissen Test wurde nicht gefunden. | – | – | – |
Konsument.at | Nein, es besteht kein Seitenschläferkissen Testbericht. | – | – | – |
Ktipp.ch | Bislang kein Seitenschläferkissen Test online. | – | – | – |
Haus-Garten-Test | Nein, auch hier gibt es noch keinen Seitenschläferkissen Testbericht. | |||
ETM Testmagazin | Wir konnten keinen Test zu Seitenschläferkissen finden. | – | – | – |

Leider gibt es bislang noch keinen Seitenschläferkissen Test von den oben genannten Verbraucher-Zeitschriften!
Testergebnisse der der Stiftung Warentest?
Da es keinen Seitenschläfer Kissen Test der Stiftung Warentest gibt, können wir hier auch keine Ergebnisse oder dergleichen vorstellen. Wir haben diesbezüglich nur einen Bericht zu Nackenkissen gefunden. Diesen haben wir unten bei unseren Quellen verlinkt.
Was ist bei einem Seitenschläferkissen Test zu beachten?: Maße, Waschbarkeit, Material & weiteres
Bei einem Praxistest ist es besonders wichtig die richtigen Kriterien auszuwählen. An Hand derer lässt sich auch ungefähr erahnen, wie hochwertig der Test ist. Wie wir oben gesehen haben gibt es bislang ja noch keinen Testbericht von der Stiftung Warentest oder einem anderen Journal aber wir haben uns dennoch Gedanken gemacht wie so eine Prüfung ablaufen sollte.
Maße: Jeder, der ein Seitenschläferkissen kauft, möchte zuvor wissen, wie groß es ist. Es gibt Kissen, die nur etwas länger als einen Meter sind und welche, die über 3 Meter messen. Längere Kissen haben den Vorteil erhöhter Flexibilität was die Lage beim Schlafen betrifft, sind dafür aber teurer und aufwendiger zu pflegen – auch, wenn letzteres in der Regel die Waschmaschine übernimmt.
Waschbarkeit: Damit das Kissen auch wirklich in der Waschmaschine gewaschen werden darf, muss man vor dem Kauf darauf achten, welche Waschparameter man einstellen muss. Die meisten Seitenschläferkissen erlauben die Waschung bei maximal 60 °C. Manche Kissen können auch bei Temperaturen bis 95 °C gewaschen werden. Sie sind dann „kochfest“.
Aus der Waschbarkeit kann man direkt Rückschlüsse für das Trocknen ziehen: So sind die Waschtemperaturen auch beim Trocknen nicht zu überschreiten. In einem Seitenschläferkissen Test sollte in mehreren Waschgängen geprüft werden wie sich die Kissen verändern.
Material: Wie die Kissen gewaschen werden dürfen, ist in erster Linie vom Material abhängig. Viele Kissen bestehen aus Polyester oder aus Baumwolle, das betrifft auch die Füllung. Meist sind die Bezüge selbst bei Baumwollkissen mit Polyestervlies versteppt worden. Etwas spezieller sind dagegen Füllungen aus Polyurethan.
Gewicht: Das Gewicht eines Seitenschläferkissens sagt etwas über dessen Qualität und insbesondere etwas darüber aus, wie „massiv“ das Kissen ist. Ein Kissen, welches bei gleicher Größe schwerer ist, hat mehr Füllung. Ist die Füllung hinsichtlich des Materials ebenfalls dieselbe, so ist das schwerere Kissen weicher und praller, da mehr Füllung vorhanden ist.
Farben, Preise und Co.: Grundlegende Kriterien wie Preise, Farben oder zusätzliche Maße sollten in einem guten Seitenschläferkissen Test ebenfalls nicht fehlen. Besonders umfangreich hat hierbei der Preisvergleich auszufallen: Damit unterschiedlich große Kissen miteinander verglichen werden können, bedarf es in jedem Fall einer ausgiebigen wirtschaftlichen Betrachtung, beispielsweise mit der Angabe Preis pro Länge oder Preis pro Gewicht.
Farben machen ein Kissen manchmal ebenfalls teurer. Sie sorgen außerdem dafür, dass man beim Waschen etwas besser aufpassen muss. Wir empfehlen an dieser Stelle ohnehin weiße Kissen mit einem Bezug Ihrer Wahl.
Welche Eigenschaften werden bei der Bestimmung eines Seitenschläferkissen Testsieger besonders beachtet?
Bei der Bestimmung eines Seitenschläferkissen Testsiegers werden besonders auf einige wesentliche Eigenschaften geachtet. Zunächst spielt die Materialqualität eine entscheidende Rolle. Das Kissen sollte aus hochwertigen und langlebigen Materialien bestehen, die gleichzeitig komfortabel und hautfreundlich sind.
Die Füllung des Kissens sollte zudem anpassungsfähig sein, um den Körper optimal zu unterstützen. Auch die Verarbeitung des Kissens ist von Bedeutung. Die Nähte sollten robust sein und nicht aufgehen.
Weitere wichtige Eigenschaften sind die Pflegeleichtigkeit, wie zum Beispiel die Möglichkeit, den Bezug in der Maschine waschen zu können, sowie die Größe des Kissens, die zur Körpergröße des Nutzers passen sollte.
Weitere Aspekte, die bei der Bestimmung des Testsiegers Beachtung finden, sind das Preis-Leistungs-Verhältnis und etwaige Zusatzfunktionen, beispielsweise ob das Kissen allergikerfreundlich ist.
Ratgeber: Kissen für Seitenschläfer
Los geht es mit den wichtigsten Fragen die immer wieder zum Thema Seitenschläferkissen gestellt werden. Unser Ratgeber soll ihnen eine möglichst detaillierte Hilfestellung an die Hand geben.
Funktion & Nutzen von Seitenschläferkissen
Seitenschläferkissen werden vorrangig dazu genutzt, auf der Seite zu schlafen bzw. das Schlafen auf der Seite angenehmer zu machen. Menschen, die überwiegend auf dem Rücken schlafen, profitieren von einem Seitenschläferkissen kaum mehr als von einem normalen Kissen. Das Seitenschläferkissen kann hier als Kopfunterlage dienen. Einen richtigen Nutzen ziehen aus dem Seitenschläferkissen erst jene Personen, die beispielsweise auf dem Bauch schlafen.
Das Schlafen auf dem Bauch ist aufgrund der extremen Stellung der Halswirbel sehr unangenehm. Viele Bauchschläfer müssen sich dann entscheiden: Nutzt man die Decke, um sich damit zuzudecken, oder fasst man einen Teil der Decke zusammen und lehnt eine Körperhälfte daran an, um die extreme Stellung der Gelenke abzumildern und das Schlafen auf der Seite bequem zu machen?
Ein Seitenschläferkissen rechnet mit diesem Kompromiss ab: Mit dem Seitenschläferkissen können Sie die Decke wieder alleine dazu nutzen, sich zuzudecken. Das Seitenschläferkissen übernimmt die stützende Funktion. Tatsächlich kann ein Seitenschläferkissen in diesem Sinne auch dazu beitragen, durch Fehlstellungen verursachte Schmerzen zu verringern oder bestimmte Krankheiten zu heilen. Diesbezüglich sollten Sie sich jedoch mit Ihrem Arzt absprechen.
Nachfolgend noch ein paar generelle Tipps zur richtigen Kissenwahl:
Verwendete Materialien für den Bezug: Polyester, Mikrofaser, Polyurethan & mehr
Wir haben oben bei den verschiedenen Teilnehmern unseres Seitenschläferkissen Vergleichs bereits einige Materialien für den Bezug und auch die Füllung gesehen. Im Folgenden zählen wir die verschiedenen Materialien auf, die bei einem Seitenschläferkissen in der Regel verwendet werden:
Polyester: Ein äußerst beliebtes und vielfach genutztes Textil ist ein Textil aus Polyesterfaser. Die meisten Seitenschläferkissen bzw. deren Bezüge sind aus diesem Textil gemacht. Der große Vorteil ist, dass Polyester eine äußerst lange Haltbarkeit aufweist und dennoch mit Waschtemperaturen bis zu 60° gewaschen werden kann. Außerdem ist es verhältnismäßig preiswert.
Mikrofaser: Eine spezielle Form von Polyester bzw. Polyestertextil ist Mikrofaser Textil. Hierbei handelt es sich um besonders gewebtes und besonders feines Polyester, welches mit denselben Vorteilen daherkommt wie normales Polyestergewebe, sich jedoch noch weicher anfühlt.
Polyurethan: Polyurethan (PU) hingegen wird häufig für die Füllung von Seitenschläferkissen und anderen gepolsterten Textilien verwendet. Auch findet man PU als Beschichtung auf diversen Textilien, um diese wasserfest zu machen. Einen ähnlichen Zweck erfüllt auch das PU in der Füllung oder im Bezug: Die Füllung wird resistenter gegenüber Feuchtigkeit und fällt beispielsweise weniger schnell zusammen.
Baumwolle: Neben Polyester ist eines der häufigsten verwendeten Textilien die Baumwolle bzw. das Baumwolletextil aus der Baumwollfaser. Baumwolle ist im Gegensatz zu Polyester keine Kunstfaser, sondern eine sogenannte Naturfaser.
Sie hat also einen ökologischen Vorteil, bringt aber noch weitere Argumente mit, die für sich sprechen, beispielsweise eine hohe Haltbarkeit und eine hohe Temperaturbeständigkeit. Tatsächlich können Baumwolltextilien üblicherweise mit Temperaturen bis zu 95 °C gewaschen werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass Baumwolle Feuchtigkeit sehr gut ableitet.
Seide: Seide zählt zu den lukrativsten Textilien, da sie einen besonders hohen Komfort verspüren lässt. Hinsichtlich der Feuchtigkeit und der Ökologie hat auch die Seite als Material für den Bezug die Vorteile auf ihrer Seite. Allerdings ist die Herstellung von Seide ungleich aufwendiger als die Herstellung von Baumwolle oder Polyester, weshalb Textilien aus Seide grundsätzlich deutlich teurer sind.
Auch ist Seide temperaturempfindlich und muss sehr vorsichtig gewaschen werden, im besten Fall per Hand. Seidenbezüge erkennt man an ihrem typischen Glanz.
Seitenschläferkissen bei Aldi & Lidl kaufen?
Seitenschläferkissen kann man hin und wieder auch bei Aldi und Lidl kaufen. Die beiden Discounter legen ihren Fokus hauptsächlich zwar auf Lebensmittel, führen jedoch auch ein wechselndes Sortiment, welches sich nach dem Bedarf richtet. D.h., dass es vor Silvester beispielsweise Feuerwerkskörper, während es im Sommer Taucherbrillen und im Frühling Utensilien rund um den Garten zu kaufen gibt.
Seitenschläferkissen finden sich im Sortiment von Aldi beispielsweise im Winter, aber auch sonst sind sie immer wieder Teil des Sortiments. Der Grund ist, dass sich Seitenschläferkissen praktisch das ganze Jahr über gut verkaufen lassen.
Die Seitenschläferkissen von Aldi und Lidl haben viele Vorteile, die sie begehrt machen. Dazu zählt vor allem der Preis und die Qualität. Die Discounter-Produkte sind dafür bekannt, bei einem niedrigen Preis eine immer noch überdurchschnittlich hohe Qualität zu liefern. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist also überragend.
Auch der Support kann sich sehen lassen, denn die Produkte können problemlos in jeder Filiale zurückgenommen werden, insofern man einen Kassenbon vorlegen kann. Dazu zählen auch die Seitenschläferkissen. Passend zu Seitenschläferkissen gibt es bei Aldi und Lidl von Zeit zu Zeit übrigens auch Matratzen und Bettbezüge.
Üblicherweise ergänzen sich die Angebote, so dass Sie zu Ihren Seitenschläferkissen gleich noch den passenden Bezug erwerben können. Passen Sie genau auf das Sortiment auf.
Ein letzter Tipp: Manche Produkte sind so begehrt, dass sie schon am ersten Verkaufstag komplett ausverkauft sind. Nicht selten stehen dann kurz vor der Öffnungszeit Schlangen vor den Discountern. Bereiten Sie sich auf ein solches Szenario vor, wenn Sie ein Produkt von Aldi und Lidl, beispielsweise Seitenschläferkissen, unbedingt haben wollen. Lidl verkauft das ganze Jahr über auch Online diverse Seitenschläferkissen.
Verschiedene Füllungen: Feder, Mikroperlen, Polyesterfüllung & mehr
Vorhin haben wir verschiedene Materialien bzw. verschiedene Bezüge von Seitenschläferkissen genauer unter die Lupe genommen. Jetzt widmen wir uns der Füllung. Auch hier sind Ihnen in der Auflistung unserer Produkte bereits verschiedene Typen begegnet. Einen vollständigen Überblick über die verschiedenen Füllungen von Seitenschläferkissen erhalten Sie mit der folgenden Auflistung:
Federn/Daunen: Auch Daunen bzw. Federn sind als Füllung für Seitenschläferkissen vorhanden. Wie bei einem Kissen ergibt sich auch hieraus ein charakteristisches Liegegefühl von besonderer Weichheit und Bauschigkeit. Über die besten Daunenkissen berichten wir in einem anderen Beitrag.
Mikroperlen: Seitenschläferkissen mit einer Füllung aus Mikroperlen haben eine besonders eigenartige Struktur und passen sich dem Körper in einer ganz speziellen Weise an. Vergleichbar ist das etwa mit einem Kirschkernsäckchen oder einem Sitzsack. Die kleinen Mikrokugeln, in der Regel sind das Styroporkugeln, weichen bis zu einem gewissen Punkt und bilden dann eine mehr oder weniger harte Schicht, die sich jedoch genau der Körperform anpasst.
Styroporkügelchen: Eine Füllung aus Mikroperlen ist gleich einer Füllung aus Styroporkügelchen, aber nicht umgekehrt. So kann eine Füllung aus Styroporkügelchen auch aus größeren Kugeln bestehen. Bis auf ein etwas raueres Gefühl ist der Effekt jedoch derselbe.
Dinkelfüllung: Seitenschläferkissen bekommen Sie auch mit einer Füllung aus Dinkel. Wir empfehlen diese Füllung vor allem jenen Personen, die viel Wert auf Nachhaltigkeit und Ökologie legen. Bedenken Sie jedoch, dass Dinkelfüllungen eine ganz spezielle Behandlung hinsichtlich der Reinigung benötigen.
Polyesterfüllung: Sehr häufig wird auch eine Füllung aus Polyester verwendet. Die Polyesterfasern werden hier in unterschiedlicher Struktur angeordnet. Moderne Füllungen bestehen beispielsweise aus Polyester-Hohlfasern, die in Stäbchen- oder Flockenform zusammengefasst sind. Wenn diese auch noch silikoniert sind, erhöht sich die Langlebigkeit und die Bauschigkeit. Ökologisch ist man hier jedoch eindeutig auf der dunkleren Seite.
Spezielle Bauformen & Varianten: Mit Kopfteil, Mit Loch, Mit Arm & mehr
Wir haben in unserer Auflistung der Produkte bereits zwei eigenartige Seitenschläferkissen gehabt: Ein besonders langes und eines in Form einer Sieben. Weitere Besonderheiten zählen wir im Folgenden auf:
- Mit Kopfteil: Seitenschläferkissen mit Kopfteil haben den Vorteil, dass sie, will man den Kopf auf das Seitenschläferkissen legen, nicht geknickt werden müssen. Die Länge des Seitenschläferkissens verkürzt sich also nicht.
- Mit Loch: Es gibt auch Seitenschläferkissen mit Loch. Das Loch bietet Platz für den Bauch oder für die Arme, je nach Design und Konstruktion.
- Mit Arm: Eine weitere Variante ist das Seitenschläferkissen mit Arm. Es erhöht die Flexibilität bzw. die Möglichkeiten der Lageveränderung, macht ein Seitenschläferkissen aber auch schwerer zu pflegen und natürlich teurer.
- Mit Foto-Aufdruck: Letzteres gilt mit großer Sicherheit auch für ein Seitenschläferkissen mit Fotoaufdruck. Manchmal ist es der Preis jedoch wert, beispielsweise, wenn man einem damit ein Geschenk machen möchte.
Verwendung bei bestimmten Krankheiten möglich?: Bandscheibenvorfall, Rückenschmerzen & weitere
Die Verwendung eines Seitenschläferkissens ist bei bestimmten Krankheiten tatsächlich möglich. Beispielsweise können durch Seitenschläferkissen Schmerzen durch Fehlstellungen oder die Schmerzen von Operationen durch die Entlastung der entsprechenden Gelenke gelindert werden. Wichtig: Fragen sie bei körperlichen Beschwerten immer zuerst ihren Artzt. Es folgt nun eine kurze Übersicht zu verschiedenen Leiden:
Bandscheibenvorfall: Seitenschläferkissen können helfen, die Wirbelsäule bei einem Bandscheibenvorfall zu entlasten. Dies kann entweder präventiv oder zur Behandlung geschehen. Man sollte das jedoch unbedingt vorher mit dem Arzt absprechen, denn je nach Lage und Eigenheit der Wirbelsäule kann durch die Bauchlage auch genau das Gegenteil bewirkt werden. Das gilt beispielsweise bei Personen mit einem Hohlkreuz.
Rückenschmerzen: Wenn Sie einfach unter Rückenschmerzen leiden, dann sind das nicht einfach nur Schmerzen. Die Schmerzen haben einen bestimmten Grund. Zwar können Sie versuchen, die Schmerzen mit einem Seitenschläferkissen zu lindern – den Gang zum Arzt ersparen Sie sich damit aber nicht. Oft sind auch Nackenstützkissen eine gute Lösung. Passend dazu haben wir auch ein Video auf Youtube gefunden:
Schulterschmerzen: Dasselbe gilt bei Schulterschmerzen. Wer sich die Schulter angestoßen hat und mit dem Seitenschläferkissen die Schulter entlasten möchte, der kann das gerne tun. Beispielsweise entlasten Sie mit einem Seitenschläferkissen in der Seitenlage die untenliegende Schulter. Wer aus nicht genau definierbaren Gründen jedoch eine plötzlich schmerzende Schulter hat, der sollte auch hier unbedingt einen Arzt aufsuchen und nicht etwa auf ein Seitenschläferkissen vertrauen.
Hüft-OP: Auch nach einer Hüftpperation kann es helfen, ein Seitenschläferkissen zur Entlastung der Hüfte einzusetzen. Wie das genau zu geschehen hat, ist jedoch abhängig von der Operation und damit wiederum abhängig von der Empfehlung Ihres Arztes.
Kissenbezug für Seitenschläferkissen: Material & Größe
Wir haben weiter oben darauf hingewiesen, dass wir Ihnen empfehlen, sich anstatt für ein farbiges Seitenschläferkissen für ein weißes Seitenschläferkissen zu entscheiden und sich das Motiv oder die Farbe dann über den Bezug auszusuchen. Hier haben Sie verschiedene Möglichkeiten, was das Design, das Material und die Größe betrifft.
Das Design und die Farbe unterliegen alleine dem persönlichen Geschmack. Hinsichtlich der Größe und des Materials gibt es jedoch objektive Kriterien: Sollten Sie bei der Größe beispielsweise darauf achten, dass der Bezug mit denselben Maßen gekennzeichnet ist, wie Ihr Kissen. Alternativ kann es auch größer sein. Kleiner sollte es nicht sein, denn sonst passt das Kissen nicht mehr hinein.
Was das Material betrifft, richten Sie sich am besten ebenfalls nach dem Material der Kissen-Außenhülle. Alternativ ist allerdings auch jedes andere Material denkbar. Fühlen Sie einfach verschiedene Materialien und entscheiden nach Belieben, insofern der Preis es erlaubt.
Bekannte Marken: Tempur, Badenia, Hefel & weitere
Seitenschläferkissen gibt es von vielen verschiedenen Herstellern im Handel zu kaufen. Wir haben bisher noch keinen Seitenschläferkissen Test gesehen, der genauer auf die verschiedenen Hersteller eingeht. Deshalb nehmen wir uns dieser Lücke an. Im Folgenden zählen wir bekannte Marken und Hersteller von Seitenschläferkissen auf:
- Badenia: Das Unternehmen Badenia kennen die meisten wohl als Bausparkasse. Man sollte hier differenzieren: Badenia Kissen stammen vom Unternehmen Badenia Bettcomfort. Das Unternehmen verkauft nicht nur Kissen, sondern auch Betten. Im Werksverkauf kommt man an günstige Angebote.
- Tempur: Tempur ist ein Unternehmen, welches viele noch aus der Werbung kennen. Vor einigen Jahren machte das Unternehmen viel Werbung für seine Matratzen. Neben Matratzen gibt es von Tempur auch Seitenschläferkissen.
- Hefel: Bei Hefel handelt es sich um ein Traditionsunternehmen, welches seit 1907 besteht und erfolgreich am Markt ist. Bekannt ist Hefel vor allem auf Grund seiner Decken und Kissen. Auch die Seitenschläferkissen sind für ihre Qualität bekannt. Gerne würde wir wissen wie sich die Hefel-Kissen in einem professionellen Seitenschläferkissen Test machen.
- Theraline: Während die bis hierhin vorgestellten Unternehmen Matratzen oder Betten hergestellt haben, die als Zielgruppe Erwachsene haben, ist das bei Theraline anders. Hier dreht sich alles um schwangere oder stillende Mütter und ihr Baby.
Im nachfolgenden Video wird das My7 Kissen vorgestellt:
Hinweise für bestimmte Zielgruppen: Schwangere, Männer, Kinder
Die Hersteller richten sich beim Produktdesign in der Regel immer an bestimmte Zielgruppen. Das ist auch bei Seitenschläferkissen nicht anders. Ein Kissenhersteller will mit einem Seitenschläferkissen ganz bestimmte Zielgruppen ansprechen, die im Folgenden aufgelistet sind.
Schwangere: Von einem Seitenschläferkissen profitieren beispielsweise Schwangere in besonderem Maße. Durch die Seitenlage kann die Belastung auf die Wirbelsäule deutlich reduziert werden. Damit die Seitenlage jedoch bequem ist, sollte ein Seitenschläferkissen genutzt werden.
Männer: Viele Männer, die in Bauchlage oder in Seitenlage schlafen, können es sich mit einem Seitenschläferkissen deutlich bequemer machen und die Schulter und die Wirbelsäule entlasten. Bei Männern sollten durch das erhöhte Gewicht jedoch größere und schwerere Seitenschläferkissen genutzt werden, als bei Frauen.
Kinder: Kinder wiederum brauchen keine so langen und großen Seitenschläferkissen, sondern kommen mit einem kleinen und leichten zurecht. Ein toller Nebeneffekt ist hier übrigens der Spieltrieb. Seitenschläferkissen eignen sich perfekt zum Bau einer Höhle.
Frauen: Für Frauen sollten Seitenschläferkissen je nach Gewicht und Größe angemessen konstruiert sein. Im Normalfall bedeutet das, dass das Seitenschläferkissen etwas kürzer und leichter sein darf, als ein Seitenschläferkissen für einen Mann.
Babys: Um Babys das Schlafen in Bauchlage zu vereinfachen und um den Körper zu entlasten, können Seitenschläferkissen verwendet werden. Aufgrund der geringen Größe ist das aber nicht unbedingt notwendig – ein normales schmales Kissen erfüllt den gleichen Zweck. Wichtig: Es wird von Hebammen empfohlen, dass Kinder einfach auf einer flachen Matratze ohne Kissen schlafen. Gegenstände wie Kissen sind immer auch ein Sicherheitsrisiko im Babybett. Wir empfehlen die Verwendung von Seitenschläferkissen bei Babys nicht!
Schnarcher: Es gibt Fälle, in denen übermäßiges Schnarchen durch die Nutzung eines Seitenschläferkissens eingedämmt werden kann. Ob das bei Ihnen zutrifft, müssen Sie ausprobieren. Alternativ empfehlen wir, ein Schlaflabor aufzusuchen, um Ihr Einschlaf- und Schnarchverhalten und dessen Ursache zu bestimmen.
Beliebte Fachgeschäfte & Online-Shops: IKEA, Dänisches Bettenlager, Karstadt
Ebenso wenig wie auf die Marken gehen die meisten Seitenschläferkissen Tests auch nicht auf die Onlineshops und Fachgeschäfte ein. Dabei gibt es nicht nur online, sondern beispielsweise auch im Einzelhandel immer wieder sehr gute Angebote: Vorhin hatten wir es gerade von Lidl und Aldi. Eine kurze Auflistung von vier Fachgeschäften, die Ihnen bekannt vorkommen dürften:
Das schwedische Möbelhaus Ikea vertreibt selbstständig auch Seitenschläferkissen. Diese sind nicht nur vergleichsweise günstig, sondern in verschiedenen Größen vorhanden. Selbstständig gibt es dazu gleich noch den passenden Bezug und bei Bedarf auch das passende Bett. Ob sich die Modelle von IKEA in einem Seitenschläferkissen Test gut schlagen können wir nicht sagen da leider noch keine Verbraucher-Zeitschrift einen veröffentlicht hat.
Wer noch mehr Auswahl möchte, der sollte sich an einen spezielleren Shop richten. Dazu zählt natürlich das Dänische Bettenlager. Der Matratzenriese hat auch Bettdecken und Kissen im Sortiment. Hier gibt es außerdem gleich noch eine professionelle Beratung mit dazu.
Weniger Auswahl, dafür mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bekommen bei Sie Karstadt Seitenschläferkissen. Das Haushaltskaufhaus ist nach wie vor in vielen größeren Städten in Deutschland vertreten.
Anders als Ikea, Dänisches Bettenlager und Karstadt hatte Tchibo das Seitenschläferkissen so wie Aldi und Lidl nur ab und zu im Sortiment. Außerdem beschränkt sich die Auswahl auf ein Modell und eine Größe. Dafür jedoch überzeugt das dann durch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ähnliche Produkte: Bauchschläferkissen, Nackenstützkissen, Daunenkissen
Es gibt bezüglichen Seitenschläferkissen viele vergleichbare Produkte. Wir haben die vier ähnlichsten Produkte hier aufgelistet:
Bauchschläferkissen: Das Bauchschläferkissen unterscheidet sich von einem Seitenschläferkissen dahingehend, dass es sich nunmehr nicht um eine lange wattierte Stange, sondern um ein flaches meist kreuzförmiges Kissen handelt, welches unter die Brust und den Kopf gelegt werden kann. Bauchschläferkissen Testsieger und Empfehlungen
Nackenstützkissen: Das Nackenstützkissen ist ein Kissen mit rechteckiger Grundfläche und einer Wellenform. Es sieht aus, als habe man zwei Zylinder miteinander verschmolzen. Üblicherweise werden Nackenstützkissen aus sogenanntem Memory-Schaum hergestellt, der sich besonders gut an die Körperform anpasst und eine hohe Stützfunktion bietet. Beim Nackenstützkissen legt man den Kopf in die Mulde zwischen den beiden Rollen. Eine der beiden Rollen stützt den Kopf nach oben, die andere stützt den Nacken – daher auch der Name. Alles dazu: Nackenstützkissen Test
Daunenkissen: Daunenkissen sind Kissen jeglicher Art und Form, die über eine Füllung aus Daunen verfügen. Sie haben damit das charakteristische weiche Daunengefühl. Übrigens: Um ein Daunenkissen wieder richtig prall zu machen, legen Sie es einfach eine kurze Zeit lang in die Mittagssonne oder, um das Material zu schonen, bei einem Schontrockengang mit Tennisbällen in den Trockner. Mehr Infos: Daunenkissen Testsieger und Empfehlungen
Nackenhörnchen: Das Nackenhörnchen ist wie ein kleines Seitenschläferkissen, welches in Form gebracht wurde. Es umschließt den Nacken damit zu drei Seiten und bietet eine entsprechende Schutzfunktion. Das Nackenhörnchen eignet sich besonders dazu, in stehenden oder sitzenden Positionen an etwas angelehnt zu schlafen. Das prominenteste Beispiel ist wohl das Schlafen im Auto oder im Bus. Zum Beitrag: Nackenhörnchen Test
Synthetik Kopfkissen: Normale Kopfkissen in der unteren und mittleren Preisklasse haben meist eine Synthetik-Füllung. Das muss auch gar nicht mal schlechter sein als eine Naturfüllung. Die meist verkauftesten Größen sind 40x40cm, 40x80cm und natürlich 80x80cm. Weiter lesen: Bestes Kopfkissen
Kurze Fragen & kurze Antworten
Immer wieder erreichen uns im Zusammenhang mit unserem Seitenschläferkissen Test Fragen, die wir sowohl in einer ähnlichen Weise schon einmal gestellt bekommen haben. Um Ihnen zuvorzukommen, listen wir im Folgenden die häufigsten Fragen und Antworten auf:
Warum ist ein Kissen zwischen den Knien angenehm?
Ein Kissen zwischen den Knien ist deshalb angenehm, weil die aufeinandergelegten Knie nur durch zwei sehr dünne Hautschichten abgedämpft werden. Nicht selten wacht man dann mit roten Flecken an den inneren Knieseiten auf.
Gibt es Varianten für die Reise zum aufblasen?
Ja, es gibt auch Seitenschläferkissen, die man aufblasen kann und die sich damit zur Mitnahme in den Urlaub oder auf einer Reise eignen. Achten Sie hier jedoch darauf, dass trotz des Luftkissens ein angenehmer Komfort erreicht wird. Denn Luftkissen haben die Besonderheit, bei höherem Druck an einer Stelle an anderer Stelle härter zu werden. Ein solches Kissen sollten Sie vor der Reise unbedingt austesten, damit das Schlafen während der Reise nicht doch zur Tortur wird.
Gibt es Varianten für Wasserbetten?
Seitenschläferkissen gibt es auch für Wasserbetten. Sie können hier dieselben Seitenschläferkissen verwenden, wie für jedes andere Bett. Laut diverser Foren gewöhnen sich viele Menschen bei einem Wasserbett übrigens immer mehr an die Rückenlage. Seitenschläferkissen, die mit Wasser gefüllt sind, haben wir noch nicht gesehen.
Ausprobieren vorm Kauf, geht das?
Selbstverständlich kann man ein Seitenschläferkissen vor dem Kauf ausprobieren. Dasselbe klappt ja auch mit Matratzen oder Bettdecken. Dazu sollten Sie allerdings schon in ein Geschäft gehen, wie beispielsweise das Dänische Bettenlager.
Von Krankenkasse bezahlen lassen?
In den meisten Fällen wird es nicht möglich sein, sich ein Seitenschläferkissen von der Krankenkasse bezahlen zu lassen. Das klappt nur, wenn dies vom Arzt ausdrücklich gefordert wird und die Leistung im Leistungskatalog der entsprechenden Krankenkasse vorhanden ist. Glücklicherweise kosten Seitenschläferkissen in der Regel relativ wenig.
Weiterführende Links und Quellen:
- Studie zu verschiedenen Kissenformen: Link
- Betrag der Stiftung Warentest: Link
- Interessanter Artikel zum Thema Daunen: Link
- Strategien gegen Schnarchen: Link
- Matratze auf Raten & mit Finanzierung kaufen - 21. Mai 2023
- Bett auf Raten & mit Finanzierung - 21. Mai 2023
- Boxspringbett auf Raten & mit Finanzierung - 21. Mai 2023
Nachdem ich mehrere Kissen ausprobiert und selbst getestet habe, steht für mich das Badenia Seitenschläferkissen an erster Stelle. Es ist nicht zu weich, nicht zu fest, einfach perfekt für mich. Mein Schlaf hat sich deutlich verbessert!
Ich möchte meine persönlichen Erfahrungen ebenfalls teilen. Ich habe kürzlich den Badenia Seitenschläferkissen Test gemacht und bin beeindruckt! Es passt sich perfekt meiner Schlafposition an und sorgt für einen erholsamen Schlaf. Ein echter Gewinn für meine Nächte!
Nach meinem persönlichen Seitenschläferkissen Test hat das Theraline Kissen definitiv einen festen Platz in meinem Bett. Seit 60 Tagen schlafe ich nun damit. Es bietet genau die richtige Balance zwischen Festigkeit und Komfort. Meine Schultern danken es mir jeden Morgen!
Das Theraline Seitenschläferkissen ist teuer und das hat mich zunächst abgeschreckt, doch ich habe es gekauft und getestet. Es stützt genau da, wo es soll, und ich habe das Gefühl, als würde ich auf Wolken schlafen. Seitdem ich es habe, sind meine Nackenschmerzen verschwunden. Ich bin sehr zufrieden damit.
Ich nutze das Traumreiter Seitenschläferkissen seit einigen Monaten und es hat meinen Schlaf wirklich verbessert. Die Unterstützung für Nacken und Schulter ist herausragend und ich wache erfrischt auf. Kann es nur jedem Seitenschläfer empfehlen!
Ich war anfangs skeptisch, aber das Hisleep Kissen hat mich überzeugt. Meine Erfahrungen mit dem Seitenschläferkissen sind gut. Es behält seine Form, auch nach vielen Nächten, und sorgt für eine optimale Ausrichtung meiner Wirbelsäule. Ein echter Game-Changer für mich!