Matratzenauflage – Unsere Favoriten
Wir schauen uns in diesem Beitrag an, ob es bereits einen Matratzenauflage Test gibt und vergleichen einige Produkte miteinander. Außerdem beantworten wir am Ende des Beitrags häufige Fragen und geben einen allgemeinen Rat rund zu Matratzenauflagen. Eine Matratzenauflage ist, wie der Name schon sagt, eine Auflage die auf die normale Matratze gelegt wird. Oft werden solche Auflagen auch Topper genannt.
Direkt zu Teil 1: Empfehlungen Direkt zu Teil 2: Testberichte
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach der besten Matratzenauflage!
Matratzenauflage Vergleich: Bestenliste mit Empfehlungen
Im Folgenden zeigen wir Ihnen eine Tabelle, in der wir sechs unterschiedliche Topper miteinander verglichen haben. Dabei stellen wir die zentralen Produktkriterien übersichtlich dar. Das betrifft natürlich nicht nur den Preis, sondern bspw. auch die verfügbaren Größen, die Höhe und die Art des Kerns. Alle Topper wurden in der Größe 160 x 200 cm miteinander verglichen. Für die Beurteilung haben wir unter anderem die Rezensionen auf Amazon verwendet. Alle Produkt-Informationen stammen von den Herstellern und die Matratzen wurden von uns nicht in der Praxis untersucht.
Marke
Sleepling - 192802 Komfort 100
Ebitop - Ebi - A 160.4 Mlily
Verfügbare Größen
(80 – 200) cm x (200 – 220) cm
(60 – 200) cm x (120 – 220) cm
(90 – 200) cm x (190 – 200) cm
Kern bzw. Material
Polyester (Bezug + Füllung aus Klimafaser)
Gewicht
RG 50, Gesamtgewicht nach eigener Rechnung ca. 9 - 10 kg
RG 50D, Gesamtgewicht 7,9 kg
RG 60, Gesamtgewicht nach eigener Rechnung ca. 16 - 17 kg
RG 50, Gesamtgewicht nach eigener Rechnung ca. 10 - 11 kg
Besonderheit
Breite Auswahl an Maßen (falls möglich, würden wir zur Betten-traum-land PLUS raten)
Pflegeleicht (waschbar bis 60 °C)
Günstiger Visco Schaum Topper für beste Anpassungsfähigkeit
Fast schon eine ganze Gelschaum-Matratze(!)
Preiswerter Visco Schaum Topper für beste Anpassungsfähigkeit
KAUFTIPP
Verfügbare Größen
(80 – 200) cm x (200 – 220) cm
Gewicht
RG 50, Gesamtgewicht nach eigener Rechnung ca. 9 - 10 kg
Besonderheit
Breite Auswahl an Maßen (falls möglich, würden wir zur Betten-traum-land PLUS raten)
PREISTIPP
Marke
Sleepling - 192802 Komfort 100
Verfügbare Größen
(60 – 200) cm x (120 – 220) cm
Kern bzw. Material
Polyester (Bezug + Füllung aus Klimafaser)
Besonderheit
Pflegeleicht (waschbar bis 60 °C)
Marke
Ebitop - Ebi - A 160.4 Mlily
Gewicht
RG 50D, Gesamtgewicht 7,9 kg
Besonderheit
Günstiger Visco Schaum Topper für beste Anpassungsfähigkeit
Verfügbare Größen
(90 – 200) cm x (190 – 200) cm
Gewicht
RG 60, Gesamtgewicht nach eigener Rechnung ca. 16 - 17 kg
Besonderheit
Fast schon eine ganze Gelschaum-Matratze(!)
Gewicht
RG 50, Gesamtgewicht nach eigener Rechnung ca. 10 - 11 kg
Besonderheit
Preiswerter Visco Schaum Topper für beste Anpassungsfähigkeit
Aktualisierungen der Bestenliste
Wir haben uns bemüht das gesamte Marktangebot zu sondieren. Ungefähr einmal pro Jahr werden wir ein Update der Bestenliste durchführen und dann kann es auch dazu kommen, dass wir einzelne Matratzen-Topper austauschen. Das ist der Fall wenn ein Modell nicht mehr verfügbar oder in der nächsten Generation zu kaufen sein sollte. Auf diese Weise möchten wir Ihnen stets nur die aktuell besten Matratzenauflagen empfehlen.
Matratzenauflage Test: Die Ergebnisse der Recherche
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen, ob es von einer der großen Zeitschriften bereits einen Matratzenauflage Test gibt. Wenn dem so ist, dann geben wir das Jahr der Veröffentlichung an und verweisen auf den Test mit einem Link. Wir geben außerdem an, ob es sich um einen kostenlos einsehbaren Test handelt. In den meisten Fällen ist das leider nicht der Fall, insbesondere, wenn es sich um einen relativ aktuellen Topper Test handelt.
Zeitschrift |
Testbericht vorhanden? |
Jahr |
Link |
Testergebnisse kostenlos? |
Stiftung Warentest |
Nein, ein Matratzenauflage Test fehlt noch. |
– |
– |
– |
Kassensturz Magazin (Schweiz) |
Ein Test zu Matratzenauflage steht hier noch aus. |
– |
– |
– |
Ökotest |
Ja, hier haben wir einen Matratzenauflage Test gefunden. |
2016 |
Link |
Nein |
Konsument.at |
Nein, es besteht kein Test zu Matratzenauflagen. |
– |
– |
– |
Ktipp.ch |
Bislang kein Matratzentopper Test online. |
– |
– |
– |
Haus-Garten-Test |
Nein, auch hier gibt es noch keinen Matratzenauflage Testbericht. |
|
|
|
ETM Testmagazin |
Wir konnten keinen Topper Test finden. |
– |
– |
– |
Wir konnten leider bei keiner Zeitschrift, außer bei Ökotest, einen Matratzenauflage Test bzw. einen Topper Test finden. Der Grund liegt wohl darin, dass Topper im Vergleich zu Matratzenauflagen deutlich weniger gefragt sind. Auch ist die Investition in einen Topper deutlich kleiner, weshalb viele Menschen einfach nicht nach einem Test Ausschau halten. Natürlich kann sich das jederzeit ändern. Da wir unsere Beiträge regelmäßig aktualisieren, erfahren Sie von Neuerscheinungen in der oben angegebene Tabelle.
Ob es einen Matratzenauflage Test von den bekannten Verbraucher-Zeitschriften gibt sehen Sie oben in der Tabelle!
Wir haben auf Youtube ein passendes Video von der Sendung SWR Marktcheck gefunden welches wir sehr empfehlen können:
Was ist bei einem Matratzenauflage Test zu beachten?
Bei einer Matratzenauflage bzw. bei dem Erstellen eines Matratzenauflage Tests müssen Sie verschiedene Dinge beachten. Bevor Sie als Prüfer einen solchen Test durchführen oder planen, müssen Sie ein Gefühl für das Produkt entwickeln und wissen, wie es produziert wird. Erst dann können Sie einen tiefgehenden Produktvergleich bzw. Test durchführen. Bei Matratzentoppern ist das nicht ganz so einfach, wie es zunächst klingt.
Der Grund ist, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Matratzenauflagen mit unterschiedlichen Materialien und Herstellungsverfahren gibt. Alldem muss sich ein Test widmen. Wir geben Ihnen im Folgenden einen Überblick darüber, welche Aspekte Sie beim Testen einer Matratze auf keinen Fall vergessen dürfen.
Größe: Die Größe bzw. die Abmessungen einer Matratzenauflage spielen für die meisten Käufer die wichtigste Rolle beim Kauf. Der Grund ist, dass sich praktisch kein Käufer eine Matratzenauflage sucht, die nicht zu den vorhandenen Bettwaren passt. Auch beim kompletten Neukauf sämtlicher Bettwaren, die beispielsweise bei einem Umzug, richtet sich praktisch keiner nach den Maßen der Matratzenauflage. Es ist Aufgabe eines guten Matratzenauflage Testberichts, die verschiedenen Größen aufzuzeigen. Damit allein ist es jedoch noch nicht getan.
Gewicht: Das Gewicht einer Matratzenauflage spielt eine nicht unerhebliche Rolle bei der Beurteilung der entsprechenden Produkte. Der Grund ist, dass das Gewicht oftmals Aufschluss über die Qualität bzw. über den eigentlichen Matratzenkern gibt. Je dichter der Kern und je höher ist, desto höher ist das Gewicht. Ein hohes Gewicht haben beispielsweise dicke Matratzenauflagen mit einem Kern aus Latexschaum oder Gelschaum.
Ein geringeres Gewicht wiederum haben dünnere Matratzenauflagen, die beispielsweise nur aus einer Polyesterschicht bestehen. Neben der Größe ist auch das Gewicht ein entscheidendes Kriterium beim Preisvergleich:
Preisvergleich: Wie bereits angekündigt, spielen die Größe und das Gewicht beim Preisvergleich eine signifikante Rolle. Als Prüfer müssen Sie bei einem Test nicht einfach nur den absoluten Preis einer bestimmten Größe angeben, Sie müssen auch aufzeigen, welches Produkt tatsächlich am günstigsten ist. Der Preisvergleich sollte deshalb aufgefächert werden in die Angabe unterschiedlicher Preise. Neben dem absoluten Preis gehört hier auch die Angabe über den relativ zur Größe und zum Gewicht gegebenen Preis mit hinein.
Pflegeleichtigkeit und Haltbarkeit: Ein weiteres Kriterium, welches der Beurteilung einer Matratzenauflage dienlich ist, ist die Haltbarkeit und wie leicht sich der Topper pflegen lässt. Im einfachsten Fall kann der komplette Topper in die Waschmaschine, im schlechtesten Fall kann er nur per Hand oder gar nicht gewaschen werden. Eines der am schwersten zu überprüfenden Merkmale ist dabei die Haltbarkeit.
Hier müsste man die Topper jahrelangen Praxistests unterziehen, um verlässliche Werte zu bekommen. Man kann das aber beschleunigen, indem man über geeignete Testapparaturen verfügt und die Matratzen auf diese Weise strapaziert. Die Stiftung Warentest hat beispielsweise spezielle Liege-Simulatoren, um die Haltbarkeit von Matratzen zu testen.
Nachhaltigkeit und Natürlichkeit: Die Natürlichkeit bzw. die Nachhaltigkeit spielen beim Kauf für viele Menschen inzwischen eine immer wichtigere Rolle. Zudem achten manche bspw. darauf, eine Matratze zu kaufen, die zu einem möglichst großen Teil aus natürlichen bzw. nachwachsenden Rohstoffen besteht.
Dasselbe Bedürfnis gibt es auch bei Matratzenauflagen. Matratzen, die über natürliche Bestandteile wie zum Beispiel Bambusfaser oder Naturlatex verfügen, sollten mit diesen Kriterien besonders herausgestellt werden.
Topper Test von der Stiftung Warentest?
Zwar ist die Stiftung Warentest für ihren Matratzen Test bekannt. Einen Testberichte zu Matrratzenauflagen haben wir bei der Stiftung Warentest aber leider nicht gefunden. Deshalb können wir hier auch keine Angaben darüber machen, wie der Testsieger heißt oder welche Produkte in dem Test getestet wurden. Sobald die Stiftung Warentest einen entsprechenden Testbericht veröffentlicht, werden Sie hier davon erfahren. Selbstverständlich können wir Ihnen dann auch mehr sagen, was die Inhalte betrifft.
Welche Kriterien werden bei der Bestimmung eines Matratzenauflage Testsieger berücksichtigt?
Bei der Bestimmung eines Matratzenauflage Testsiegers werden vielfältige Kriterien berücksichtigt. Dazu gehören unter anderem die Materialqualität und die Verarbeitung der Auflage. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Komfort, der sich durch die Anpassungsfähigkeit an den Körper, die Druckentlastung und die Liegeeigenschaften bemerkbar macht.
Ebenso entscheidend ist die Haltbarkeit der Matratzenauflage, die durch Faktoren wie Abriebfestigkeit und Formstabilität bestimmt wird. Des Weiteren fließen die Pflegeleichtigkeit, wie die Möglichkeit der Maschinenwäsche und der Trocknergeeignetheit, sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis in die Bewertung ein.
Auch gesundheitliche Aspekte, etwa die Atmungsaktivität und die Vermeidung von Allergenen, spielen eine Rolle bei der Auswahl des Testsiegers.
Topper Ratgeber: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Wir gehen in den folgenden Abschnitten darauf ein worauf Sie beim Kauf eines Matratzentoppers achten sollten. Außerdem informieren wir über Anwendungsgebiete und Füllmaterialien.
Matratzenauflagen: Geschichte, Erfindung, Einsatzzweck
Leider haben wir praktisch keine Daten darüber gefunden, wann die Matratzenauflage genau erfunden wurde bzw. welche Geschichte sie hat. Tatsächlich ist es wohl so, dass die Matratzenauflage zusammen mit der Matratze entwickelt wurde und es praktisch keinen genauen Zeitpunkt der Erfindung gibt.
Die Idee der Matratzenauflage ist die, dass auf eine bereits vorhandene Matratze eine Auflage aufgebracht wird, welche eine beliebige Eigenschaft der Matratze verbessern soll. So kann beispielsweise eine wasserdichte Auflage zugefügt werden, damit man die Matratze leichter pflegen kann. Eine Viscoschaum Auflage wiederum erhöht den Liegekomfort und gibt der Matratze sogar einen therapeutischen Vorteil. Eine Matratzenauflage macht weiterhin aus, dass es sich um eine weniger mächtige Schicht handelt, als die Matratze selbst. Ansonsten wäre die Matratze die Auflage.
Man kauft Auflagen für Matratzen immer aus dem einen Grund, eine Eigenschaft zu verbessern, die die Matratze nicht hinreichend erfüllt oder um eine hinzuzufügen, die die Matratze gar nicht hat. Das geschieht auch indirekt: So kaufen viele Menschen eine Matratzenauflage mit einem Kern aus Viscoschaum und legen diese dann auf eine normale Kaltschaummatratze, weil diese Kombination deutlich günstiger ist, als sich eine reine Visco Matratze zu kaufen.
Topper für ein Doppelbett
Man holt sich die Matratzenauflage hier zwar in erster Linie aufgrund der geringeren Investition, auf den zweiten Blick wird aber wieder deutlich, dass die Matratzenauflage in diesem konkreten Fall die Liegeeigenschaften der Kaltschaummatratze verbessern soll.
Sieht man Auflagen vor diesem Hintergrund, dann lässt sich erahnen, dass sich eine Abspaltung von Matratze und Auflage auf keinen Fall genau datieren lässt. Nimmt man bspw. einfache Strohbetten von früher, erkennt man, dass als Auflage zum Beispiel das Tierfell darauf gezählt werden könnte. Man könnte aber auch das ganze Konstrukt als Matratze betrachten.
Die Trennung ist nicht klar auszumachen, wenn das Marketing keinen entsprechenden Namen vorgibt. So gibt es auch heute noch Matratzen, die zwar als Matratze verkauft werden, aber dünner sind als so manche Auflage und schlechtere Liegeeigenschaften bieten. Auch gibt es Matratzen mit integrierter Auflage.
Verschiedene Varianten und Füllungen
Wie bereits eingeleitet gibt es Matratzenauflagen mit sehr vielen unterschiedlichen Füllungen. Anstelle von Füllung spricht man manchmal auch von dem sogenannten Kern bzw. dem Matratzenkern oder Auflagenkern. Dieser Kern stellt ein zentrales Element dar, wenn es um die Begründung der Liegeeigenschaften der jeweiligen Auflage geht.
Der Bezug der Auflage spielt dabei ebenfalls eine Rolle. Die Bedeutung des Kerns steigt mit dessen physischer Relevanz. Wir geben Ihnen im Folgenden einen Überblick über verschiedene Füllungen bzw. verschiedene Materialien und Varianten von Toppern.
Gelschaum: Die Gelschaum Auflage ist eine Auflage, die mit einem Kern aus Gelschaum versehen ist. Gelschaum hat im Vergleich zu normalem Kaltschaum eine besonders hohe Anpassungsfähigkeit. Im Gegenzug muss man keine Abstriche machen, was die Luftzirkulation betrifft. Auflagen aus Gelschaum kaufen sich meistens Menschen, die den Liegekomfort ihrer Matratze erhöhen möchten.
Gelschaum-Topper
Gänsefedern: Eine Matratzenauflage mit einer Füllung aus Gänsefedern ist eine sehr natürliche Variante. Denn letztlich handelt es sich bei Gänsefedern um einen nachwachsenden Rohstoff. Bei dem sollten Sie übrigens aufpassen, wo er herkommt und sichergehen, dass es sich nicht um Federn aus Lebendrupf handelt.
Da es keine einheitlichen Zertifikate gibt, können Sie nur auf die Reputation des entsprechenden Herstellers bzw. Lieferanten vertrauen. Gänsefedern sind zwar weniger pflegeleicht, haben aber enorme Vorteile, was das Schlafklima betrifft. Die Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung der Matratze wird dadurch signifikant erhöht, der Liegekomfort allerdings weniger.
Buchweizenschalen: Eine Füllung aus Buchweizenschalen ist ebenso natürlich wie eine Füllung aus Gänsefedern. Auch hier hat man Vorteile, was die Klimatisierung betrifft und was die Luftzirkulation angeht. Allerdings sind die Vorteile nicht so ausgeprägt. Dafür ist der Liegekomfort erhöht, da die Buchweizenschalen einen ähnlichen, wenn auch deutlich abgeschwächten, Effekt wie bei einem Sitzsack mit Styroporkügelchen haben: Sie passen sich an den Körper an und bilden eine Art Form.
Viscoschaum: Der sogenannte Viscoschaum ist ein thermoelastischer Schaum, der sich dem Körper aufgrund einer besonderen Eigenschaft sehr gut anpasst: Der Schaum wird dort weicher, wo die Temperatur höher ist. Das bedeutet konkret, dass sich die Elastizität des Schaums gerade dort erhöht, wo er dem Körper am nächsten ist bzw. dort, wo viel Druck aufgebaut wird.
Das garantiert selbst bei außergewöhnlichen Liegeprofilen eine maximal mögliche Anpassungsfähigkeit, weshalb Matratzen aus Viscoschaum oft auch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden.
Versteppte Klimafasern: Tatsächlich gibt es das, was viele Matratzen bereits als Bezug haben, auch als extra Matratzenauflage: Versteppte Klimafasern. Diese bestehen in der Regel zu 100 % aus Polyester, besitzen aber eine besondere Struktur und sind entsprechend versteppt, wodurch sich sehr positive Eigenschaften hinsichtlich der Feuchtigkeitsregulierung und der Temperaturregulierung ergeben.
Ein weiterer Vorteil dieser Bezüge ist, dass sie sehr preiswert sind und in der Regel mit anderen Materialien bzw. Kernen kombiniert werden können. Zudem sind sie äußerst pflegeleicht: Auflagen, die, in einem Bezug aus Polyester, ausschließlich versteppte Klimafasern enthalten, können in der Regel bei maximal 60 °C in der Maschine gewaschen werden.
Klima-Viskose-Memoryschaum: Bei sogenanntem Memoryschaum handelt es sich um einen Schaum, der sich den Körper sehr gut anpasst und sich die Lage in gewisser Weise „merkt“. In der Regel handelt es sich bei Memoryschaum um eine Art des Viscoschaums. Die Vorteile von Memoryschaum sind praktisch ausschließlich die hohe Anpassungsfähigkeit und der hohe Komfort. Nachteile ergeben sich hinsichtlich der Feuchtigkeitsableitung und der Temperaturregelung.
Eine Füllung bzw. eine Matratzenauflage mit einer Füllung aus sogenanntem Klima-Viskose-Memoryschaum versucht diesen Nachteilen etwas entgegenzuwirken und verbessert die Feuchtigkeitsableitung und Temperaturregulierung bspw. durch einen Bezug oder eine integrierte Schicht aus versteppten Klimafasern. Auch eine besondere Geometrie des Schaums ist eine Möglichkeit, die Luftzirkulation zu erhöhen. Man hat allerdings immer noch den Nachteil, dass Auflagen aus Viscoschaum oder Memoryschaum relativ teuer sind und sich nicht für Personen eignen, die sich im Schlaf viel bewegen.
Federkern: Es gibt auch Matratzenauflage mit sogenanntem Federkern. Damit ist nicht etwa ein Kern aus Vogelfedern gemeint, sondern ein Kern, der einer Taschenfederkernmatratze ähnelt.
Solche Auflagen sind entsprechend dick und auch etwas teurer. Allerdings haben sie hervorragende Eigenschaften, was die Luftzirkulation und damit auch die Feuchtigkeitsableitung betrifft. Sie eignen sich deshalb besonders für Menschen, die viel schwitzen oder für Menschen, die es im Sommer etwas kühler und trockener brauchen, im Winter aber nicht auf die Wärme verzichten wollen.
Wasserkern: Ein sogenannter Wasserkern ist ein Matratzenkern aus Wasser. Konkret handelt es sich dabei um eine Art Luftmatratze, die von einem Schaum und einem Bezug umgeben ist und die nicht mit Luft, sondern eben mit Wasser gefüllt wird. Matratzen mit Wasserkern haben ein entsprechend hohes Gewicht, zeichnen sich dafür aber durch einzigartige Liegeeigenschaften aus. Ein Nachteil dieser Bauart ist, dass der Wasserkern ständig beheizt werden muss.
Durch die hohe Wärmeleitfähigkeit und Wärmekapazität von Wasser würde es nachts ansonsten zu kalt werden. Auf der anderen Seite kann dieser Nachteil auch zum Vorteil genutzt werden, bspw. im Sommer oder bei Menschen, denen im Schlaf grundsätzlich zu warm ist. Wir müssen allerdings dazu sagen, dass wir bislang keinen Topper bzw. keine Matratzenauflage finden konnten, die mit einem Wasserkern ausgestattet ist.
Richtige Reinigung: Wie heiß und welches Waschprogramm?
Die Art der Reinigung ist direkt von der Matratzenauflage abhängig. Eine Matratzenauflage aus versteppter Klimafaser, die zu 100 % aus Polyester besteht, kann bspw. bei maximal 60 °C in der Waschmaschine gewaschen werden. Diesen Vorteil der Pflegeleichtigkeit haben Matratzenauflagen mit Gänsenfedern nicht. Hier dürfen Sie, wenn überhaupt, im Schonwaschgang waschen.
Es kann sogar sein, dass Handwäsche empfohlen wird. Ganz schlecht sieht es bei Matratzenauflagen aus, die über einen Schaumkern verfügen. Das können Latexkerne ebenso sein wie viscoelastische Schaumkerne oder einfache Kaltschaumkerne. Die Kerne können in der Regel nicht gewaschen werden, man kann sie allenfalls mit einem professionellen Reinigungsmittel für Matratzen reinigen. Dafür lassen sich die Bezüge dieser Auflagen in der Regel waschen.
Spezielle Untergründe & Anwendungsbereiche
Wie bereits erklärt kauft man sich eine Matratzenauflage in der Regel deshalb, weil man die bestehende Schlafsituation verbessern will. Konkret geht es um eine Verbesserung der Liegeeigenschaften von der vorhandenen Matratze. Daraus ergeben sich unterschiedliche Einsatzzwecke und Anwendungsbereiche, abhängig von der jeweiligen Schlafsituation bzw. von dem entsprechenden Untergrund, also von der vorhandenen Matratze. Eine kurze Übersicht zeigt exemplarisch einige Anwendungsbereiche und geht genauer auf die Vorteile der Matratzenauflage im konkreten Beispiel ein.
Boxspringbett: Bei Boxspringbetten wiederum werden Matratzenauflagen meistens dazu genutzt, die Anpassungsfähigkeit und den Komfort zu erhöhen. Denn Boxspringbetten verfügen üblicherweise über Matratzen mit sogenannten Taschenfederkernen. Diese besitzen zwar sehr gute Eigenschaften bezüglich der Luftzirkulation und der Temperaturregelung. Auch sind sie günstig und leicht. Allerdings passen sie sich nicht ganz so gut dem Körper an, wie das beispielsweise eine Viscoschaum Matratze oder eine Latexmatratze macht. Wir empfehlen entsprechende Matratzenauflagen.
Wasserbett: Ein Wasserbett hat zwar viele Vorteile, was die Liegeeigenschaften betrifft, aber auch Nachteile, wie dass es ständig beheizt werden muss und dass Bewegungen des Partners im Doppelbett auf die andere Seite abstrahlen. Außerdem ist ein Wasserbett nicht unbedingt für eine großartige Luftzirkulation bekannt.
Während man an der Bewegungsbeeinflussung der benachbarten Bettseite mit einer Matratzenauflage wenig ausrichten kann, lassen sich die beiden anderen Liegeeigenschaften durch eine entsprechende Auflage verbessern. Man wählt hier eine Matratzenauflage, die sich durch eine hohe Luftzirkulation auszeichnet. Dazu zählen beispielsweise Matratzenauflagen mit Federfüllung oder mit Federkern.
Auch eine einfache Kaltschaumauflage kann den erhofften Unterschied bewirken. Solche Auflagen haben außerdem den Vorteil der Wärmeisolation. Das führt wiederum dazu, dass man sich eventuell einen Teil der Heizkosten für das Wasserbett sparen kann.
Sofa: Auch im Zusammenhang mit einem Sofa kann es sich lohnen, eine Matratzenauflage zu benutzen. Der Grund ist, dass ein Sofa in der Regel nicht so gemütlich ist, wie ein normales Bett mit einer normalen Matratze. Anders als beim Wasserbett muss man hier also nicht die Luftzirkulation oder die temperaturregulierenden Eigenschaften verbessern, sondern die Liegeeigenschaften, was den Komfort und die Anpassungsfähigkeit an den Körper betrifft.
Entsprechend wählt man eine Matratzenauflage, die sich durch einen besonders hohen Komfort und eine hohe Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Matratzenauflagen mit einem Latex Schaumkern oder viscoelastische Auflagen sind zwei sinnvoll einzusetzende Beispiele.
Wohnwagen: Auch im Wohnwagen trifft man häufig auf eine schlechte Ausstattung und muss sich über dieselben Nachteile Gedanken machen, wie das bereits beim Sofa erläutert wurde. Entsprechend sollte man sich hier eine Auflage zulegen, welche den Komfort verbessert. Visco Auflagen oder Auflagen mit Gelschaum sind beste Beispiele. Anders als bei der Auflage für das Schlafsofa kann es eventuell von Nachteil sein, eine Latex Auflage zu benutzen, da diese ein vergleichsweise hohes Gewicht hat.
Babybett: Es kann auch sinnvoll sein, beim Babybett bzw. bei der Babymatratze eine Matratzenauflage einzusetzen. Allerdings zählt das unserer Meinung nach nur für Auflagen, welche die Pflegeleichtigkeit erhöhen. Das sind bspw. wasserdichte Auflagen aus Polyester, die mit entsprechender Folie unterlegt sind. Alle anderen Eigenschaften sollte die Baby Matratze bereits mitbringen. Macht sie das nicht, dann empfiehlt sich unserer Meinung nach die Neuinvestitionen in eine Babymatratze viel eher als die Investition in eine Matratzenauflage.
Doppelbett: Besitzer von Doppelbetten kaufen sich eine Matratzenauflage üblicherweise nur für eine Seite des Doppelbetts. Der Grund ist, dass die Schlafbedürfnisse bei jedem Menschen individuell sind. Das gilt auch bei Ehepaaren. Um sich nicht nach einer sehr teuren und beidseitig individuell einstellbaren Matratze inkl. Rost umschauen zu müssen, kann man sich nach einer Matratzenauflage für seine Seite des Doppelbetts umschauen. Matratzenauflagen werden für Doppelbetten folglich zur Individualisierung genutzt.
Erklärung verschiedener Bauteile und Materialien
In den folgenden Absätzen erklären wir Ihnen einige Materialien und Bauteile, die bei einem Topper bzw. einer Matratzenauflage von Wichtigkeit sind. Dazu gehört nicht nur der Reißverschluss, sondern beispielsweise auch das sogenannte Klimaband. Wir zeigen auch, was Magneten mit einer Matratzenauflage zu tun haben.
Spannumrandung: Etwas Ähnliches wie eine Spannumrandung kennen die meisten von einem sogenannten Spannbetttuch. Es handelt sich dabei um ein umlaufendes Gummiband, welches in den Bezug bzw. in das Tuch eingenäht wurde. So etwas gibt es auch bei Matratzenauflagen, damit diese einfach auf der Matratze fixiert werden können.
Allerdings handelt es sich bei der Spannumrandung nicht um ein einzelnes Gummiband, sondern um ein sehr breites flexibles Gewebe. Die Spannumrandung sorgt damit nicht nur für ein Zusammenziehen unter der Matratze, sondern spannt sich direkt um den Rand der Matratze herum, wie ein Kniestrumpf. Dabei ist wichtig, auf die Höhe acht zu geben: Sie müssen sicherstellen, dass die Matratzenauflage mit Spannumrandung auf die Matratze gezogen werden kann.
Silberfäden: Silberfäden werden einer Matratze bzw. Matratzenauflage deshalb zugegeben, um dieser antibakterielle bzw. hypoallergene Eigenschaften zu verleihen. Denn auf Silber sowie auf Kupfer siedeln sich keine Keime und Bakterien an. Silber hat auf mikrobiologische Organismen eine abtötende Wirkung, ist aber trotzdem hautfreundlich und ökologisch unbedenklich.
Letzteres gilt nicht für Kupfer, welches zudem stärker oxidiert – deswegen findet man Kupfer nicht in Matratzen. Matratzenauflagen mit Silberfäden eignen sich entsprechend für Menschen, die unter Allergien leiden oder eine empfindliche Haut haben.
Noppen: Es gibt auch Matratzentopper, die mit Noppen versehen sind. Diese können sich entweder auf der Matratzenoberfläche befinden oder im Kern eingearbeitet sein. Wenn sich die Noppen auf der Oberfläche befinden, handelt es sich in der Regel um sogenannte Anti-Rutsch-Auflagen. Die Noppen bestehen aus einem weichen Kunststoff, der verhindert, dass man im Bett hin und her rutscht. Noppen geben einem wie bei Laufsocken halt.
Es gibt auch Kerne mit besonderer Geometrie, die dann Noppen herausbilden. Solche Noppen bauen Matratzenhersteller dann ein, wenn sie eine stimulierende Wirkung auf den Körper erzielen wollen, so ähnlich wie eine Massage. Noppen dienen weiterhin dazu, die Luftzirkulation zu erhöhen, zumindest, wenn es sich um große in den Schaum eingearbeiteten Noppen handelt.
Reißverschluss: Wenn eine Matratzenauflage über einen Reißverschluss verfügt, dann handelt es sich in der Regel um eine Matratzenauflage, deren Bezug vom Kern getrennt werden kann bzw. deren Füllung entnommen werden kann. Auf diese Weise lässt sich der Bezug waschen, ohne die Füllung dabei zu strapazieren.
Magneten: Man könnte vermuten, dass Hersteller in ihrer Matratzenauflage Magnete deshalb verbauen, damit man sie auf der Matratze fixieren kann, aber dennoch über eine schnell lösbare Verbindung verfügt, bspw. um die Matratzenauflage bei Bedarf schnell zu entfernen.
Tatsächlich werden Magnete in Matratzenauflagen jedoch zu therapeutischen Zwecken, genauer gesagt zur sogenannten Magnetfeldtherapie, verwendet. Der Magnetfeldtherapie werden insbesondere schmerzlindernde Wirkungen nachgesagt.
Klimaband: Das sogenannte Klimaband, man hört es in den Beschreibungen von Matratzenbezügen oder Matratzenauflagen immer öfter, ist ein spezielles Band aus Polyester. Manchmal ist auch von Klimafaser die Rede. Durch die besondere Machart leitet es Feuchtigkeit gut ab.
Es wird deshalb gerne im Bezug verwendet, weil die entsprechende Eigenschaft der Feuchtigkeitsableitung dadurch verbessert werden kann. Doch nicht nur Bezüge, auch Füllungen können aus sogenannter Klimafaser bzw. aus Klimaband bestehen. Dies ist bspw. bei günstigeren und dünneren Matratzenauflagen der Fall.
Rundum Gummizug: Wir haben bereits die Spannumrandung erklärt und dabei auf den Gummizug hingewiesen, der bei einem Spannbetttuch vorhanden ist. Bei einem Rund um Gummizug handelt es sich um nichts Anderes. Matratzenauflagen mit Rundumgummizug verfügen wie auch Spannbetttücher über ein rund um eingenähtes Gummiband, welches die Matratzenauflage unter der Matratze zusammenzieht und damit fixiert.
Interessante Funktionen: Memoryeffekt, Nässeschutz und mehr
Durch die unterschiedlichen Materialien und Varianten von Matratzenauflagen ergeben sich viele interessante Funktionen, die Sie so vielleicht noch nicht kennen. Deshalb zählen wir sie im Folgenden auf und geben eine Erklärung ab:
Anti-Rutsch-Funktion (Noppen): Es gibt Matratzenauflagen bzw. Topper mit sogenannter Antirutschfunktion. Die entsprechenden Auflagen verfügen über kleine Noppen, die sich direkt auf der Oberfläche befinden und wie die weichen Noppen von Laufsocken für eine erhöhte Haftung sorgen.
Nässeschutz: Ein sogenannter Nässeschutz bezeichnet eine Matratzenauflage, die zu 100 % wasserdicht ist. Meistens handelt es sich dabei um relativ dünne Auflagen, die in der Regel aus einem besonders pflegeleichten Material und einer untergelegten Folie bestehen. Diese Folie verhindert, dass Wasser in die Matratze eindringen kann. Sie hat allerdings auch negative Eigenschaften, was die Luftzirkulation betrifft.
Memoryeffekt: Der Memoryeffekt beschreibt im Zusammenhang mit einer Matratze bzw. einer Matratzenauflage den Effekt, dass sich die Matratzenauflage an das Liegeprofil der Person „erinnert“. Das ist bspw. der Fall, wenn es sich bei der Matratzenauflage um eine Auflage mit Memoryschaum-Kern handelt.
Dieser Schaum bildet nach kurzer Zeit eine kleine Liegekuhle, die längere Zeit bleibt. Außerdem passt er sich an das Liegeprofil an, benötigt dafür aber einige Zeit. Umgekehrt kehrt er nicht sofort wieder die ursprüngliche Position zurück, wenn sich der Liegende bewegt oder wenn er aufsteht.
Wärmeregulation: Es gibt Topper, die über besondere Fähigkeiten hinsichtlich der Wärmeregulation verfügen. Die Wärmeregulation bezeichnet einen Vorgang, der für einen Temperaturausgleich im Sinne des Schlafenden sorgt. Die Auflage mit der entsprechenden Wirkung soll die Temperatur senken, wenn es zu warm ist und heben, wenn es zu kalt ist. Der günstigen Klimafaser beispielsweise wird eine entsprechende Wirkung nachgesagt.
Löcher (Luftzirkulation): Neben der Wärmeregulation spielt die Luftzirkulation beim Schlaf eine besondere Rolle. Sie dient dazu, Feuchtigkeit bzw. feuchte Luft abzuleiten. Besonders Matratzenauflagen aus natürlichen Materialien oder Matratzenauflagen mit Federkernen sind für eine hohe Luftzirkulation bekannt.
Thermoelastisch: Eine thermoelastische Funktion ist eine Funktion, die insbesondere dem sogenannten thermoelastischen Schaum, auch Viscoschaum genannt, zugesprochen wird. Es handelt sich dabei um einen Schaum, der mit steigender Temperatur weicher wird. Er passt sich an warmen Stellen also besser an den Körper an. Das führt dazu, dass der Schaum dann besonders nachgibt, wenn er nah am Körper ist bzw. wenn der Körper entsprechend stark auf die Matratze bzw. die Matratzenauflage drückt. Deshalb passen sich Auflagen und Matratzen aus Viscoschaum besonders gut an den Körper an.
Massagefunktion: Befinden sich in der Auflage größeren Noppen oder besonders geformte Rillen, dann sprechen Hersteller oft vor einer sogenannten Massagefunktion. Durch die Bewegung im Schlaf massiert man sich quasi durch das Eigengewicht selbst.
Kühlen: Besonders an warmen Sommertagen wünscht man sich eine kühlende Matratzenauflage. Tatsächlich gibt es Matratzenauflagen, die eine kühlende Wirkung haben. Diese Funktion basiert in der Regel auf einem großen Luftaustausch bzw. auf einer hohen Luftzirkulation. Außerdem verfügen entsprechende Auflagen über relativ geringe isolierende Effekte.
Den passenden Bezug finden
Mit der Matratze und der Matratzenauflage ist es noch lange nicht getan. Um beide Elemente zu schützen und um hinsichtlich der Raumgestaltung freie Hand zu haben, nutzt man sogenannte Bezüge. Bettbezüge gibt es in allen möglichen Varianten, aus verschiedenen Materialien und in verschiedenen Farben. Wir stellen im Folgenden vier verschiedene Bettbezüge vor und zeigen, für welche Art von Matratzenauflage sie sich besonders eignen.
Mikrofaser: Der Mikrofaserbezug ist ein Bezug aus Polyester. Es ist besonders günstig und hat vorteilhafte Eigenschaften hinsichtlich des Komforts. Außerdem ist er pflegeleicht. Allerdings wird der Mikrofaser eine geringe Fähigkeit zur Feuchtigkeitsableitung bescheinigt. Personen die viel schwitzen, greifen also besser zu einem anderen Bezug.
Baumwolle: Ein Baumwollebezug ist relativ pflegeleicht. Zudem hat er hervorragende Eigenschaften, was die Feuchtigkeitsableitung betrifft. Allerdings ist Baumwolle etwas teurer und nicht so haltbar, wie ein Mikrofaserbezug.
Bambusfaser: Es gibt auch Bezüge, die aus Bambusfaser bestehen, wenigstens zu einem gewissen Anteil. Solche Bezüge haben ähnliche Vorteile wie Bezüge aus Baumwolle, die sind ökologisch jedoch noch unbedenklicher. Solche Bezüge empfehlen sich vor allem für jene, die auf Nachhaltigkeit sehr großen Wert legen und beispielsweise eine entsprechende Auflage mit Bambusfaser gekauft haben.
Polyester: Polyesterbezüge zählen zu den günstigsten Bezügen. Sie sind sehr pflegeleicht und lange haltbar. Allerdings haben sie den Nachteil, Feuchtigkeit schlecht abzuleiten. Sie sind außerdem nicht ganz so weich wie Bezüge aus Mikrofaser, die wiederum ebenfalls aus Polyester bestehen.
Erhältliche Größen: 80x200cm, 100x200cm & mehr
Matratzenauflagen gibt es in ebenso vielen verschiedenen Größen wie Matratzen. Wir gehen im Folgenden auf die fünf häufigsten genutzten Größen ein und erklären jeweils ihre Besonderheit:
80×200: Die Größe 80 cm x 200 cm ist eine Größe für ein schmales Einzelbett. In Kinderbetten, bei Jugendlichen oder bspw. in Wohnheimen findet man diese Matratzen oft. Sie sind platzsparend, geben aber dennoch ausreichend Fläche zum Schlafen. Außerdem muss man weniger Zeit in die Pflege investieren, zudem sind die Anschaffungskosten günstig.
100×200: Ganz anders sieht das schon bei einem Bett bzw. bei einer Matratze mit den Maßen 100 × 200 cm aus. Auflagen in dieser Größe sind für Einzelbetten gedacht, die jedoch etwas breiter sind und dadurch etwas mehr Freiheit beim Schlafen gewähren. Für zwei Personen sind sie dennoch zu klein.
120×200: Noch größer ist eine Breite von 120 cm bei einer Länge von 2 m. Solche Betten gelten immer noch als Einzelbetten, wenngleich sie so breit sind, als dass man hier auch einige Nächte mit dem Partner verbringen kann, ohne zu schnell genervt voneinander zu sein. Dazu sollte gesagt werden, dass dieses Maß eher selten vorkommt. Topper, Bezüge und andere Bettwaren sind entsprechend rar, was zwar nicht online, aber im Einzelhandel durchaus zu Anschaffungsproblemen führt.
140×200: In den Doppelbettbereich kommt man bei einer Breite von 1,40 m. Betten, Matratzen und Auflagen mit den Maßen 140 × 200 cm werden für Einzel-und Doppelbetten gleichermaßen genutzt. So haben platzsparende Pärchen dieses Maß ebenso wie platzbedürftige Singles. Bei diesem Maß handelt es sich um ein sehr häufig anzutreffendes Maß, weshalb es eine große Auswahl an Bettwaren gibt.
160×200: Wieder etwas exotisch ist hingegen das Maß 160 cm in der Breite. Auch hier muss man im Einzelhandel folglich eine Zeit lang suchen, bis man etwas Passendes findet. Dafür hat man den Vorteil, dass sich Betten mit diesem Maß einfach teilen lassen: So könnte man beispielsweise zwei Topper annehmen, die je eine Breite von 80 cm haben. In diesem Sinne bewegt man sich hier eindeutig in der Doppelbettkategorie und verfügt bereits über erste Individualisierungsmöglichkeiten je Seite.
Varianten von IKEA
Wenn IKEA ein komplettes Schlafzimmer verkaufen kann, dann ist es nicht verwunderlich, dass es im Sortiment auch viele Matratzen und auch Topper gibt. Wir zeigen im Folgenden drei verschiedene Auflagen von Ikea:
TISTEDAL: Die erste Matratzenauflage, die wir uns anschauen, ist eine vergleichsweise teure Matratzenauflage aus Latex. Genauer gesagt besteht sie zu 85 % aus Naturlatex. Der Bezug wiederum ist zu 100 % aus Baumwolle. Diese Matratze besitzt einen hohen Liegekomfort und hat gleichzeitig große Vorteile, was die Nachhaltigkeit betrifft. Allerdings ist sie sehr teuer, vergleichsweise schwer und hat Nachteile hinsichtlich der Feuchtigkeitsregulierung.
Wir empfehlen Ihnen auch dieses Video von Ikea:
TALGJE: Am günstigsten ist hingegen diese Matratzenauflage. Wer sich genauer nach dem Material der Füllung erkundigt, weiß auch sofort, warum: Die Füllung besteht aus Polyesterwatte und einem Vliesstoff aus Polypropylen.
KNAPSTAD: So könnte man stattdessen zu dieser Matratzenauflage von Ikea greifen: Hierbei handelt es sich um eine Matratzenauflage mit einem Kern aus Memoryschaum bzw. aus Viscoschaum. Der thermoelastische Schaum sorgt für beste Anpassung an den Körper und dadurch für einen sehr hohen Komfort. Die Matratzenauflage ist günstig und dennoch sehr komfortabel.
Gibt es spezielle Topper für Kinder & Babys?
Ja, es gibt spezielle Topper für Kinder und Babys. Dabei handelt es sich in der Regel um Matratzenauflagen, deren Fokus auf der Pflegeleichtigkeit liegt. Gute Beispiele sind wasserdichte Matratzenauflagen oder Matratzenauflagen, die komplette waschbar sind.
Wasserdichte Matratzenauflage für Kindermatratzen
Beliebte Marken:
Im Folgenden stellen wir Ihnen einige beliebte Marken vor, die Ihnen im Zusammenhang mit Matratzenauflagen sehr wahrscheinlich begegnen werden. Wir haben bisher keinen Matratzenauflage Test gefunden, der sich in einem Teil den Marken widmet und möchten diesem Nachteil mit der folgenden Aufzählung begegnen:
TempurBadeniaSchlaraffiaWolkenkindTraumnacht
Bei Tempur wiederum handelt es sich um einen bekannten Hersteller, zu dem wir selbstverständlich auch eine Homepage finden konnten. Tempur hat sich vor allem durch seine Visco Matratzen einen Namen gemacht und ist nach wie vor ein großer Spieler in der Szene der Matratzen, wenngleich es heute viele alternative Visco Matratzen gibt. Übrigens muss es nicht immer gleich eine teure Tempurmatratze sein – es gibt vom Hersteller auch Matratzenauflagen.
Der Hersteller Badenia Bettcomfort produziert seit etwa 70 Jahren Kopfkissen und Steppbetten sowie Auflagen, Spezialkissen und Unterbetten. Seit 2007 kam auch eine Matratzenproduktion dazu. Inzwischen bietet das Unternehmen eine breite Produktauswahl, von der man sich beispielsweise auch beim Werksverkauf einen Eindruck verschaffen kann.
Ein weiterer bekannter Hersteller ist Schlaraffia. Auch dieser Hersteller stellt allerlei verschiedene Bettwaren her, vordergründig handelt es sich dabei um Matratzen. Von Schlaraffia gibt es Gelschaum Matratzen ebenso wie Taschenfederkern Matratzen oder Boxspringbetten.
Leider konnten wir über den Hersteller bzw. die Firma Wolkenkind nichts Genaueres herausfinden, sondern mussten uns auf das Sortiment bei Amazon verlassen. Hier bietet Wolkenkind hochwertige Bettwaren an, von der Kaltschaummatratze bis hin zum Gänsedaunenkissen. Außerdem tritt das Unternehmen bei manchen Produkten mit Made in Germany auf.
So ähnlich wie beim Hersteller Wolkenkind hatten wir auch bei der Marke Traumland Probleme, Informationen zu finden. Tatsächlich mussten wir uns auch hier auf das Amazon Sortiment beschränken, in dem Traumnacht neben orthopädischen Matratzen auch Decken und Kissen anbietet. Dabei bewegt sich alles in einem sehr niedrigen Preisbereich – das ist auch bei den Matratzenauflagen nicht anders.
Wo günstige Matratzenauflage kaufen?
Wissen Sie eigentlich, wo Sie außerhalb des Internets an günstige Matratzen Auflagen kommen können? So mancher hat den Einzelhandel schon vergessen. Doch tatsächlich lohnt sich der Blick in die Prospekte und Onlineshops der Einzelhändler nach wie vor, denn schließlich bringen auch sie durch die harte Konkurrenz immer wieder gute Angebote heraus. Ein Überblick verschiedener Anbieter:
TchiboLidlAldiIkeaPoco
Was einst als reines Kaffeehaus begann, ist heute ein in ganz Deutschland etabliertes Unternehmen, welches seinen Fokus auf Kaffee um Produkte des Haushalts erweitert hat. Tchibo bietet ein wechselndes Sortiment hochwertiger Haushaltsprodukte, wozu auch Matratzenauflagen gehören.
Anders als Tchibo fokussiert sich Lidl als Discounter auf Lebensmittel. Der Discounter ist einer der größten in Deutschland und verfügt selbst in kleineren Städten oder Dörfern über eine Filiale. Die Ähnlichkeit zum direkten Konkurrenten Aldi ist nicht von der Hand zu weisen, sowohl was das Design der Filialen als auch was das Sortiment betrifft. So bietet Lidl ein wechselndes Saison-Sortiment, zu dem mehrmals im Jahr auch Matratzen und Matratzenauflagen gehören.
Bei Aldi gibt es wiederum ebenfalls sehr gute Angebote im Saison-Sortiment, die sich stets durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. So wie bei Lidl zählen dazu auch Matratzentopper.
Vorhin haben wir drei verschiedene Matratzenauflagen von Ikea vorgestellt. Sicherlich wissen Sie bereits, dass Ikea ein weltweit bekanntes Möbelhaus ist, welches vor allem durch die günstigen Preise, aber auch durch das aufregende aber doch schlichte und bunte schwedische Design immer wieder aufs Neue Aufmerksamkeit generiert.
In den letzten Jahren hat ein Unternehmen ganz besonders aggressiv im Fernsehen geworben: Die Rede ist vom Einrichtungshaus Poco. Dieses Einrichtungshaus ist in Deutschland zwar vergleichsweise selten zu finden, jedenfalls im Vergleich zu Aldi und Co., dafür bietet es gute Angebote, die einen Blick wert sind.
Verwendung bei bestimmten gesundheitlichen Leiden sinnvoll?
Matratzenauflagen können auch dazu genutzt werden, um bestimmte gesundheitliche Leiden zu lindern. Ein Überblick findet sich im Folgenden:
Rückenschmerzen: Bei Rückenschmerzen empfehlen wir eine viscoelastische Matratzenauflage, die sich perfekt an den Körper anpasst. Fragen Sie diesbezüglich aber vorher Ihren Arzt.
Allergien: Bei Allergien wiederum ist eine Naturlatex Auflage von Vorteil. Dieser hat eine natürliche antimikrobielle Wirkung. Im Verbund mit Daunendecken, die wiederum über einen besonders dichten Bezug verfügen, kann man Allergien wie der Hausstauballergie Herr werden.
Starkes Schwitzen: Bei hoher Transpiration bzw. bei starkem Schwitzen empfiehlt sich eine Matratzenauflage, deren Fokus auf der Luftzirkulation liegt. Eine Auflage mit Taschenfederkernen oder natürlichen Materialien wie Gänsenfedern wäre ideal.
Inkontinenz: Bei Inkontinenz empfehlen wir wiederum eine Matratzenauflage, die wasserdicht und besonders pflegeleicht ist. Meist handelt es sich dabei um relativ preiswerte und dünne Matratzenauflagen aus Polyester mit Polyesterfolie.
Hüftschmerzen: Bei Hüftschmerzen gilt dasselbe wie bei Rückenschmerzen: Wir empfehlen Ihnen eine Matratzenauflage mit einem Kern aus Viscoschaum. Auch hier weisen wir Sie darauf hin, die Auswahl der Matratzenauflage mit Ihrem Arzt abzusprechen.
Bandscheibenvorfall: Beim Bandscheibenvorfall handelt sich um ein sehr ernst zu nehmendes Leiden, welches mit einer Viscoschaum Matratze zwar in gewisser Weise therapiert werden kann, welches aber auch der Betreuung durch einen Arzt bedarf. Klären Sie in diesem Zusammenhang auch die Anschaffung einer entsprechenden Matratzeauflage ab.
Kurze Fragen und Antworten
Immer wieder erreichen uns ähnliche Fragen zu unserem Matratzenauflage Vergleich. Wir zählen sie im Folgenden auf und beantworten sie, um Ihnen zuvorzukommen:
Welche Matratzenauflage für harte/weiche Matratzen?
Die Matratzenauflage kann an der Härte Ihrer Matratze leider nicht viel änder, daher müssen sie hier nichts beachten.
Welche Matratzenauflage ist wirklich wasserdicht?
Nur eine Matratzenauflage mit einer wasserdichten Folie ist zu 100 % wasserdicht. Achten Sie beim Kauf darauf, dass dies explizit angegeben ist.
Welchen Topper für Bodyguard Matratze?
Die Bodyguard Matratze ist eine sehr gute Matratze. Wählen Sie einen Topper, der eine Eigenschaft Ihrer Wahl verstärkt. Jeder Mensch hat andere Vorlieben und so können wir hier keine allgemeine Empfehlung geben.
Matratzenauflage, wie oft waschen?
Waschen Sie die Matratzenauflage so häufig, wie Sie es für nötig empfinden. Personen die viel Schwitzen müssen den Topper natürlich häufiger waschen.
Topper mit Sommer und Winterseite?
Es gibt Topper mit Sommer- und Winterseite. Die Winterseite ist wärmer, die Sommerseite ist kühler.
Produkte welche Sie auch interessieren könnten
Im Zusammenhang mit Matratzenauflagen sollten wir Sie auch auf andere Produkte hinweisen, da Sie diese als Alternativen vielleicht auch in Betracht ziehen könnten. Hier eine Übersicht:
Matratzenschoner
Ein Matratzenschoner ist in gewisser Weise auch eine Matratzenauflage. Sie ist allerdings besonders dünn und fokussiert sich darauf, die Matratze zu schützen und nicht darauf, der Eigenschaften der Matratzen zu verbessern.
Kaltschaummatratzen
Kaltschaummatratzen sind sehr preiswert und könnten, je nachdem, was für einen Topper Sie sich aussuchen würden, tatsächlich eine finanziell gleichwertige Alternative sein, die eventuell die vom Topper erhofften Eigenschaften ganz ohne Matratzenauflage mit sich bringt. Mehr dazu: Kaltschaummatratze Test & Vergleich
Visco Matratzen: Wenn Sie sich eine Matratzenauflage aus Viscoschaum besorgen möchten, um Ihrer Matratze damit eine therapeutische Wirkung zu verleihen, dann könnten Sie eventuell enttäuscht werden, da die Viscoschaum-Schicht sehr wahrscheinlich relativ dünn ist. Wir empfehlen Ihnen dann den Kauf einer echten und vollwertigen Visco Matratze. Mehr dazu: Visco-Matratze Test & Vergleich
Latexmatratze: Etwas Ähnliches gilt für Latexmatratzen. Auch diese Matratze kann zu einem Latex Topper eine Alternative sein, da die erhofften verbesserten Eigenschaften deutlich stärker ausfallen. Bedenken Sie aber, dass eine Latexmatratze relativ schwer und unhandlich ist. Dafür zählt sie zu den wenigen Matratzen, die zu 100 % aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden können. Mehr dazu: Latexmatratze Test & Vergleich
Gelmatratzen: Matratzen mit einem Kern aus Gelschaum werden in der Regel deshalb gekauft, weil man sich einen hohen Komfort wünscht. Gelschaum hat die Eigenschaft, sich sehr gut einen Körper anpassen zu können. Eine Auflage aus Gelschaum wird der Erwartung an diese Technologie mitunter nicht gerecht. Mehr dazu: Gelmatratze Test & Vergleich
Reviews & Empfehlungen für Matratzenauflage:
Wir haben uns nach Erfahrungsberichten und Empfehlungen auf Youtube umgesehen. Meist stammen diese von Privatpersonen die Ihre Erfahrungen mit einzelnen Toppern beschreiben.
Los geht es mit diesem Video in welchen ein Topper von Carado behandelt wird:
Wir haben noch ein weiteres kurzes Video zu einer Matratzenauflage gefunden. In diesem Review wird ein Topper von Revensburger besprochen.
Weiterführende Links und Quellen:
- Passender Wikipedia Beitrag: Link
- Wissenschafliche Studie: Link
- Untersuchung zum Zusammenhang mit Milben: Link
- Englischsprachiger Wikipedia Beitrag: Link
- Interessanter Beitrag zu Schlafpositionen: Link
Hallo, mein Name ist Jakob Wagner und schreibe auf schlaf-experten.com über Matratzen, Bettdecken, Kissen und alles was mit gesundem Schlaf zu tun hat.Ich hoffe meine Ratgeber helfen dir dabei weiter das passende Produkt zu finden!