Welches Wärmeunterbett ist zu empfehlen?
Viele, die ein Wärmeunterbett kaufen, schauen sich vorher erst mal nach einem Wärmeunterbett Test um. Damit Sie nicht stundenlang das Internet durchstöbern, haben wir in diesem Beitrag eine diesbezügliche Recherche durchgeführt. Außerdem klären wir wichtige Fragen und geben allgemeine Informationen im Zusammenhang mit einem Wärmeunterbett. Wir starten den Beitrag jedoch mit einem eigenen Produktvergleich.
Wärmeunterbett kaufen: Worauf achten?
- Passende Größe: Das Wärmeunterbett sollte zur Größe Ihres Bettes passen, um einen optimalen Komfort und eine effektive Wärmeübertragung zu gewährleisten.
- Heizstufen: Verschiedene Heizstufen ermöglichen eine individuelle Einstellung der Wärme je nach Bedarf und Vorlieben.
- Sicherheitsfunktionen: Ein gutes Wärmeunterbett sollte über Überhitzungsschutz und eine automatische Abschaltfunktion verfügen.
- Material: Das Material sollte weich und hautfreundlich sein. Baumwolle ist eine gute Wahl wegen ihrer Atmungsaktivität und Hautverträglichkeit.
- Pflegeleichtigkeit: Ein maschinenwaschbares Wärmeunterbett ist einfacher zu reinigen und zu pflegen. Achten Sie darauf, dass das Heizelement abnehmbar ist, bevor Sie es in die Waschmaschine geben.
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt
Solltest du keine Zeit haben, den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses Wärmeunterbett bei Amazon ansehen:
Bestseller Nr. 1
medisana HU 665 Wärmeunterbett, 150 x 80 cm,...
Sie suchen das beste Wärmeunterbett? Wir zeigen worauf es ankommt und nennen unsere Empfehlungen!
Wärmeunterbett Vergleich: Unsere Bestenliste
Wir haben in der folgenden Tabelle einen eigenen Vergleich aufgestellt. Er umfasst 6 verschiedene, aktuelle Wärmeunterbetten. Zur Einschätzung legen wir auf die Produkteigenschaften wert, schauen uns aber auch die Rezensionen von Kunden an. Alle Produkt-Informationen stammen von den Herstellern und die Matratzen wurden von uns nicht in der Praxis untersucht. Bis auf eine Ausnahme haben alle Decken die Größe 150 cm x 80 cm und bestehen hinsichtlich des Textils aus Polyester.
Kauftipp: Beurer UB 190 CosyNight Komfort-Wärmeunterbett
Angebot
Beurer UB 190 CosyNight Komfort-Wärmeunterbett, fernsteuerbar über App und Amazon Alexa, zwei Temperaturzonen
Beschreibung: Das Beurer UB 190 CosyNight Komfort-Wärmeunterbett sorgt für wohlige Wärme und entspannte Nächte. Es ist fernsteuerbar über die beurer CosyNight App, Amazon Alexa und verfügt über einen minutengenauen Timer sowie individuelle Wärmeprogramme je Wochentag. Schnellheizung für ein angenehm vorgewärmtes Bett in kurzer Zeit.
Material: Hochwertige, maschinenwaschbare Materialien mit Überhitzungsschutz und bewährtem Sicherheitssystem.
Größe/Maße: 150 x 80 cm, geeignet für Matratzen mit 200 x 90 cm und 200 x 100 cm.
Besonderheiten: Zwei Temperaturzonen mit separater Steuerung für Körper- und Fußbereich (9 Stufen je Zone), energiesparende EcoControl in den ersten vier Stufen und Anti-Allergen-Temperaturstufe zur Milbenreduktion.
Geeignet für: Personen, die Komfort und individuelle Wärme im Schlaf genießen möchten, Allergiker und umweltbewusste Nutzer.
Medisana HU 665 Wärmeunterbett
medisana HU 665 Wärmeunterbett, 150 x 80 cm, Abschaltautomatik, Überhitzungsschutz, 3 Temperatursstufen, waschbar, Matratzenheizung für alle gängigen Matratzen geeignet, Weiß
Beschreibung: Das medisana HU 665 Wärmeunterbett sorgt für sanfte Wärme und Wohlbefinden in kalten Wintermonaten und Übergangszeiten. Mit 3 Temperaturstufen, Überhitzungsschutz und waschbarer Funktion ist es ein idealer Begleiter für erholsamen Schlaf.
Material: Hochwertige, weiche Materialien für optimalen Liegekomfort. Waschmaschinenfest dank abnehmbarem Schalter.
Größe/Maße: 150 x 80 cm, passend für alle gängigen Matratzen und Betten.
Besonderheiten: 3 Temperaturstufen, Abschaltautomatik, Überhitzungsschutz, waschbar, komfortable Kabelfernbedienung.
Geeignet für: Personen, die in kalten Nächten oder nach anstrengenden Tagen erholsame Wärme und Komfort suchen.
Preistipp: Hydas Carbon Wärmeunterbett
Keine Produkte gefunden.
Sanitas SWB 20 Wärmeunterbett aus Vlies
Angebot
Sanitas SWB 20 Wärmeunterbett aus Vlies | mit Sicherheitssystem und 3 Temperaturstufen | einfache Fixierung auf Bett und Matratze | Waschbar bei 30⁰ | 150 x 80 cm, Beige
Beschreibung: Das Sanitas SWB 20 Wärmeunterbett aus Vlies sorgt für angenehme Wärme im Bett und erholsamen Schlaf. Mit einem beleuchteten Handschalter können Sie 3 Temperaturstufen einstellen. Das integrierte Sicherheitssystem verhindert Überhitzung und sorgt für sicheres Schlafen.
Material: Das Wärmeunterbett besteht aus weichem Vlies-Material, das für hohen Komfort und kuschelige Wärme sorgt.
Größe/Maße: Die Heizmatte hat eine Größe von 150 x 80 cm und passt auf alle gängigen Matratzen in den Größen 90 x 200 cm und 100 x 200 cm.
Besonderheiten: Das Wärmeunterbett ist waschbar bei 30°, dank abnehmbarem Schalter. Eine automatische Abschaltung verhindert Überhitzung.
Geeignet für: Das Sanitas SWB 20 Wärmeunterbett ist für alle geeignet, die Wert auf warme und erholsame Nächte legen und dabei Sicherheit und Hygiene nicht missen möchten.
Imetec Scaldasonno – Wärmeunterbett für Einzelbetten
Angebot
Imetec Scaldasonno, Wärmeunterbett für Einzelbetten, 150x80 cm, niedriger Stromverbrauch, Steuerung mit 2 Temperaturen, gesteppes Gewebe, Made in Italy, hand- und maschinenwaschbar
Beschreibung: Das Imetec Scaldasonno Wärmeunterbett sorgt für angenehme Wärme in Ihrem Einzelbett und verhindert Kälte und Feuchtigkeit. Mit seiner patentierten Electro Block-Technologie und 2 einstellbaren Temperaturen genießen Sie Komfort und Sicherheit.
Material: Hergestellt aus hochwertigem, gestepptem Gewebe und made in Italy, ist das Wärmeunterbett hand- und maschinenwaschbar bei 40°C.
Größe/Maße: Das Wärmeunterbett ist 150×80 cm groß und passt somit ideal auf Einzelbetten.
Besonderheiten: Die intuitive, ergonomische Steuerung ermöglicht die Auswahl von 2 Temperaturen, während das Electro Block-Schutzsystem für Sicherheit sorgt. Die Steuerung ist abnehmbar, um das Waschen zu erleichtern.
Geeignet für: Personen, die Wert auf Behaglichkeit und Wohlbefinden legen und ein qualitativ hochwertiges, energieeffizientes Wärmeunterbett für ihr Einzelbett suchen.
sinnlein Wärmeunterbett aus Vlies 150 x 80 cm
Keine Produkte gefunden.
Wärmeunterbett Test: Die Ergebnisse der Recherche
Die folgende Tabelle zeigt verschiedene Zeitschriften bzw. Magazine und schlüsselt auf, ob je einer oder mehrere Wärmeunterbett Tests veröffentlicht wurden. Es wird zudem herausgestellt, wann die Tests veröffentlicht wurden und ob die Ergebnisse kostenlos sind. Natürlich verlinken wir den entsprechenden Testbericht auch.
Zeitschrift |
Testbericht vorhanden? |
Jahr |
Link |
Testergebnisse kostenlos? |
Stiftung Warentest |
Nein, ein Wärmeunterbett Test fehlt noch. |
– |
– |
– |
Kassensturz Magazin (Schweiz) |
Nein, einen Test zu Wärmeunterbett gibt es bislang nicht. |
– |
– |
– |
Ökotest |
Nein, ein Wärmeunterbett Test wurde nicht gefunden. |
– |
– |
– |
Konsument.at |
Nein, es besteht kein Test zu Wärmeunterbetten. |
– |
– |
– |
Ktipp.ch |
Nein, noch ist kein Wärmeunterbett Test online. |
– |
– |
– |
Haus-Garten-Test |
Ja, hier gibt es einen Test, indem auch Wärmeunterbetten sind |
2014 |
Link |
Ja |
ETM Testmagazin |
Wir konnten keinen Wärmeunterbett Test finden. |
– |
– |
– |
Wir konnten nur bei dem Magazin Haus-Garten-Test einen Wärmeunterbett Test finden. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Wärmeunterbetten eher ein Nischenprodukt sind. Außerdem sind sie lange haltbar und vergleichsweise günstig. Zudem haben sie in erster Linie nur eine einzige Funktion: Wärme spenden. Wärmeunterbetten sieht man nicht und sie bedürfen praktisch keiner Pflege.
Leider gibt es von der Stiftung Warentest und von Ökotest noch keinen Wärmeunterbett Test!
Was ist bei einem Wärmeunterbett Test zu beachten?: Qualität, Preise & mehr
Wer einen Wärmeunterbett Test durchführt, muss darauf achten, den Test bzw. den darunterliegenden Text auf den Leser und dessen Wünsche auszurichten. Der Leser wünscht sich Wissen darüber, welche aktuellen Wärmeunterbetten es gibt und welches davon er kaufen soll.
Die Wärmeunterbetten sollten folglich aktueller Generation sein und in eine Rangliste eingeteilt werden, die wiederum verschiedene Kriterien enthält, nach denen der Leser selbst seine eigene Gewichtung treffen kann. Auf diese Kriterien kommt es dabei besonders an:
Qualität: Material und Verarbeitung: Wärmeunterbetten sind sehr einfach konstruierte Produkte. Auch sind sie hinsichtlich der Materialien transparent – da es sich um Textil handelt, stehen die dafür wichtigen Infos auf einem angenähten Zettel. Hochwertige Materialien wie Baumwolle oder andere Naturfasern sind hier stärker zu gewichten.
Allerdings kommt es auch auf die Verarbeitung an. Mehrfache Nähte und die per Naht fixierte Heizschleife sind wichtig. Auch die Elektronik abseits der eigentlichen Decke ist eine qualitative Betrachtung wert: Wie hochwertig ist das Kabel? Lässt sich der Schalter sicher und einfach bedienen oder wirkt er klapprig? Solche Fragen sind zu klären.
Größe, Leistung und Preis: Neben der Qualität spielen auch quantitative Kriterien wie Preis, (elektrische) Leistung und Größe eine Rolle. Ganz wichtig ist das Verhältnis zwischen Leistung und Größe bzw. Fläche. Je größer es ist, desto schneller heizt die Decke und desto höhere Temperaturen kann sie potentiell erreichen. Natürlich kann auch der Preis pro Fläche angegeben werden, damit man sofort sieht, welche Decke flächenmäßig und nicht absolut die günstigste ist. Weitere quantitative Kriterien sind beispielsweise die Länge des Kabels oder die Anzahl der Schaltstufen für die Heizung.
Stiftung Warentest: Testsieger & Ergebnisse
Leider gibt es von der Stiftung Warentest keinen Wärmeunterbett Test, weshalb wir hier auch keine Ergebnisse diesbezüglich vorstellen können. Wenn sich das ändert, werden wir das natürlich ändern. Sie sehen oben in der Testmagazin-Tabelle, ob die Stiftung Warentest einen Testbericht veröffentlicht hat. Wir aktualisieren die Tabelle etwa einmal pro Jahr.
Ratgeber zu Wärmeunterbetten: Darauf sollten Sie achten
Wir gehen nun auf wichtige Dinge ein, die es beim Kaufen zu beachten gilt. Außerdem beantworten wir häufig gestellte fragen und erklären die Technik.
So funktioniert ein Wärmeunterbett
Ein Wärmeunterbett ist technisch gesehen ein einfaches Produkt. Es besteht aus einer Decke, in oder auf der einseitig eine Heizschlaufe fixiert ist. Diese wird über eine Elektronik angesteuert, wobei diese im Grundsatz aus nicht mehr als einem Schalter, einem Stecker und einem Kabel besteht. Ggf. finden sich noch Leuchten oder andere kleine Zusatzelemente wie Akkus und Empfänger für Fernbedienungen.
Die Heizschlaufe setzt die elektrische Energie in Wärme um. Je gleichmäßiger und je länger die Heizschlaufe auf derselben Fläche Decke ist, desto gleichmäßiger heizt die Decke. Je höher die elektrische Leistung pro Fläche, desto schneller heizt die Decke.
Infos zu Abschaltautomatik, Zeitschaltuhr, Fernbedienung & mehr
Wärmeunterbetten bringen je nach Modell verschiedene Funktionen mit sich. Beispielsweise können manche Wärmeunterbetten mit einer Fernbedienung bedient werden. Im Folgenden eine entsprechende Funktionsübersicht:
Fernbedienung: Eine Fernbedienung ermöglicht die komfortable Bedienung des Wärmeunterbetts. Man kann damit die Stärke der Heizung einstellen und auch Timer oder sonstige Einstellungen vornehmen.
Fernbedienung für ein Wärmeunterbett von Beurer
Abschaltautomatik: Die Abschaltautomatik ist eine Automatik, welche die Heizdecke bzw. das Wärmeunterbett nach einer gewissen Zeit automatisch abschaltet. So wird verhindert, dass man auf der Wärmedecke einschläft und sie die ganze Nacht hinweg durchläuft.
Zeitschaltuhr: Ein ähnlicher Effekt kann mit einer Zeitschaltuhr erreicht werden. Diese orientiert sich aber nicht am Zeitpunkt des Einschaltens, sondern an der Uhrzeit: Man kann einstellen, wann die Decke an und wann sie ausgehen soll. Menschen mit durchgetaktetem Alltag können so dafür sorgen, dass die Decke ein paar Minuten vor dem Schlafen gehen schon angeht und man direkt in ein warmes Bett steigen kann.
Akku: Wärmeunterbetten sind manchmal auch mit einem Akku ausgestattet. Das ermöglicht die mobile Nutzung, beispielsweise auf der Terrasse im Winter.
Schnellheizung: Eine Schnellheizung ist eine Funktion, die es ermöglicht, die Decke bzw. das Wärmeunterbett schneller aufzuheizen. Während dem Aufheizvorgang wird dabei die elektrische Leistung erhöht.
Spezielle Anwendungsgebiete: Wärmetherapie, Schmerztherapie & Verspannungen
Wärmedecken helfen nicht nur bei einem frostigen Schlaf im Winter. Sie können auch für therapeutische Zwecke eingesetzt werden:
- Wärmetherapie: Im Rahmen der Wärmetherapie können diverse Krankheiten behandelt werden. Als physiotherapeutische Maßnahme hilft sie beispielsweise bei Durchblutungsstörungen oder bei Muskelbeschwerden.
- Schmerztherapie: Auch eine Schmerztherapie kann mit einem Wärmeunterbett durchgeführt werden. Sie verspricht Linderung bei Schmerzen, vordergründig bei Muskel- und Gelenkschmerzen, aber auch bei Bauchweh oder bei Regelschmerzen.
- Verspannungen: Wie bereits angesprochen, helfen Wärmeunterbetten bei der therapeutischen Behandlung von Muskelschmerzen. Dementsprechend kann eine Wärmedecke auch Verspannungen lindern.
- Erkältung: Natürlich ist eine Wärmedecke auch bei einer Erkältung ein Mittel der Wahl. Allerdings sollte man bei Symptomen wie Fiber vorsichtig sein und auf den Einsatz der Decke verzichten.
Abnehmbarer Bezug, wasserdichte Nähte & Spannbetttuchfunktion
Wir geben Ihnen im Folgenden mehrere Erklärungen zu einzelnen Funktionen, die eine Wärmedecke neben Heizen und der Nutzung als Decke ebenfalls mitbringen kann:
Abnehmbarer Bezug: Ein abnehmbarer Bezug ist ein Bezug für das Wärmeunterbett. Er kann einfach gewechselt bzw. abgenommen und in der Regel auch gewaschen werden. Die Pflege wird damit deutlich vereinfacht.
Wasserdichte Drähte: Wasserdichte Drähte sind bei Wärmedecken keine seltene Funktion. Tatsächlich sind die Drähte selbst in der Regel vollkommen Wasserdicht. Lediglich die Konnektoren können hier ungeschützt sein. Oft sind mit wasserdichten Drähten wassergeschützte Schalter oder andere elektrische Bauteile gemeint.
Spannbetttuchfunktion: Wer ein Wärmeunterbett mit Spannbetttuchfunktion kauft, der kann die Decke nicht nur als Heizdecke, sondern gleichzeitig als Spannbetttuch benutzen. Damit spart man sich letzteres. Man sollte allerdings auf einen abnehmbaren Bezug achten, damit die Pflege nicht doch komplizierter wird.
Überhitzungsschutz: Der Überhitzungsschutz in einer Heizdecke sorgt dafür, dass die Decke nicht überhitzt bzw. dass die Temperatur nicht über ein bestimmtes Maß steigt. Leider kann man die Temperatur nicht überall auf der Decke messen. So kann es trotz Überhitzungsschutz zu lokaler Überhitzung kommen. In der Regel sind die Schwellwerte deshalb recht niedrig.
Hinweise zu Babybett, Doppelbett, Boxspringbett , Topper & mehr
Ein Wärmeunterbett empfiehlt sich nicht nur bei Doppelbetten bzw. bei Paaren mit zwei unterschiedlichen Temperaturvorstellungen beim Schlafen. Sie können auch als Topper eingesetzt werden. Eine Übersicht bestimmter Funktionen:
Babybett / Kinderbett: Das Kinderbett kann ebenso wie ein Babybett mit einer Heizdecke ausgestattet werden. Dann ist eine Temperierung gesichert, beispielsweise im Winter. Passen Sie jedoch auf, dass es nicht zu warm wird!
Doppelbett: Bei einem Doppelbett ermöglicht ein Wärmeunterbett wie bereits gesagt die unterschiedliche Temperierung der beiden Seiten bzw. Zonen.
Boxspringbett: Boxspringbetten können wie jedes andere Bett ebenfalls mit einer Wärmedecke ausgestattet werden. Alle Infos: Boxspringbett Vergleich
Topper: Auch bei der Verwendung von einem Topper lässt sich ein Wärmenterbett nutzen. Stellen Sie hierbei sicher, dass das Wärmeunterbett dünn ist und die Eigenschaften des Toppers nicht einschränkt. Mehr dazu: Topper Testsieger
Massageliege: Manche Wärmeunterbetten werden auf Massageliegen eingesetzt. Da man hier recht entblößt herumliegt, kann es bei vielen Personen zu einem Frieren kommen. An statt den Raum unnötig aufzuheizen – was außerdem lange dauert und dem Masseur nicht wohl bekommt – nutzt man einfach eine Heizdecke bzw. ein Wärmeunterbett.
Beliebte Marken: Medisana, Hydas, Silvercrest & Beurer
Kaum ein Wärmeunterbett Test oder Vergleich geht genauer auf die Marken und Hersteller von Wärmeunterbetten ein. Wir wollen das ändern: Die folgenden beliebten Marken und Hersteller gibt es hinsichtlich Wärmeunterbetten:
SilvercrestMedisanaHydasBeuer
Die Marke Silvercrest bzw. die entsprechenden Produkte werden von Lidl verkauft. Silvercrest gehört zu den günstigen Marken und fertigt Produkte, die bei einem niedrigen Preis alle grundlegenden Funktionen mit sich bringen.
Silvercrest Wärmeunterbett von Lidl
Das Unternehmen Medisana verkauft nicht nur Heizdecken und Wärmeunterbetten, sondern auch viele andere Produkte rund um die Pflege und Gesundheit im privaten Umfeld. Es fällt auf, dass Medisana den Sprung in die digitale Zeit nicht verpassen will: Auch neue Produkte wie eine VR Massage oder smarte Geräte werden angeboten.
Hydas ist Medisana recht ähnlich, denn beide Unternehmen kommen aus der Medizin- und Pflegebranche. Der Fokus liegt bei Hydas auf Elektrotherapiegeräten wie beispielsweise Reizstromgeräten. Dementsprechend liegen die Entwicklung und der Verkauf von Heizdecken nahe.
Beurer wiederum kommt, anders als Silvercrest, aus der Medizin- und Pflegebranche. Damit gibt es diverse Verbindungen zu Medisana und Co., die gleich beim ersten Blick auf die Startseite offensichtlich werden: Moderne vernetzte Geräte und Apps zum Beispiel.
Günstiges Wärmeunterbett bei Lidl, Aldi & Real kaufen?
Auch auf günstige Angebote oder auf allgemein günstige Anlaufstellen für Wärmeunterbetten geht fast kein Wärmeunterbett Test ein. Auch hier wollen wir etwas ändern und stellen Ihnen im Folgenden verschiedene Anbieter vor:
Lidl: Wir müssen wahrscheinlich nicht mehr viel zum Discounter Lidl sagen. Die meisten Deutschen kennen ihn, da er selbst in manchen Dörfern eine Filiale hat. Lidl ist ein Discounter, der mit einem ähnlichen Konzept wie Aldi läuft und seit längerem auch international Erfolge vorweisen kann. Das Unternehmen setzt vordergründig auf preiswerte und gute Lebensmittel, bietet aber auch ein attraktives und ständig wechselndes Saison-Sortiment.
Aldi: Wie bereits angeschnitten gleicht das Aldi-Konzept dem von Lidl: Ein Discounter mit günstigen aber guten Lebensmitteln plus wechselndes Saisonsortiment. Aldi gehört nicht umsonst zu den größten Discountern weltweit.
Amazon: Amazon dürfte den meisten von Ihnen bekannt sein: Das Online-Imperium aus den USA zählt zu den größten und einflussreichsten Unternehmen überhaupt. Hier finden Sie nicht nur einen äußerst kulanten Support, sondern auch viele Produkte aus allen Lebensbereichen.
Real: Wer auch offline noch mehr Auswahl haben möchte, der schaut sich Real mal genauer an. Das Unternehmen ist praktisch ein Alleshändler im Bereich Haushalt und Privat. Es gibt nicht nur ein riesiges Angebot an Lebensmitteln, sondern auch Produkte aus den Bereichen Kleidung, Sport, IT und vieles mehr.
Kurze Fragen & Kurze Antworten
Immer wieder erreichen uns zu unseren Wärmeunterbetten ähnliche Fragen, die wir mit ähnlichen Antworten erwidern. Wir kommen Ihnen zuvor und veröffentlichen die häufigsten Fragen hier. Natürlich mit kurzer Antwort!
Gibt es Wärmeunterbetten ohne Strom?
Ja, es gibt auch Wärmeunterbetten ohne Strom. Allerdings handelt es sich dabei im eigentlichen Sinn nicht um ein Wärmeunterbett, sondern um einen Topper oder eine Decke mit besonders guter Wärmeisolation. Der Körper heizt die Decke bzw. sich folglich selbst auf.
Wärmeunterbett von Sanitas
Gibt es XXL Wärmeunterbetten für King Size betten?
Ja und nein. Elektrische Wärmeunterbetten gibt es in eines solchen Größe nicht. Das macht aber auch keinen Sinn, da nur wenige ein ganzes King Size Bett gleichmäßig beheizen wollen. Die meisten mit einem großen Bett leben in Partnerschaft und bedürfen je einer anderen Temperatur.
Kein Problem in beiden Fällen: Man kann einfach mehrere Wärmedecken benutzen und sie bei Bedarf auch gleichschalten. Passive Wärmeunterbetten, also die mit sehr guter Wärmeisolation, gibt es wiederum auch in King Size Größe.
Ganze Nacht heizen, ein Problem?
Nein, es ist kein Problem, die ganze Nacht über zu heizen. Die Sicherheit ist zu keinem Zeitpunkt mehr gefährdet als wie wenn man nur tagsüber bzw. beim Schlafen gehen heizt. Moderne Heizdecken sind auf so etwas ausgelegt.
Heizdecke und Wärmflasche eine Alternative?
Eine Heizdecke ist auf Grund der je nach Modell großen Überschneidung mit einem Wärmeunterbett in jedem Fall eine echte Alternative dazu. Bei einer Wärmeflasche sieht das etwas anders aus. Sie ist eine gute Alternative, wenn man lokale Areale des Körpers wie beispielsweise den Bauch oder die Füße wärmen will.
Reviews & Empfehlungen für Wärmeunterbetten
Reviews und Erfahrungsberichte sind eine gute Alternative zu einem professionellen Wärmeunterbett Test. Wir haben uns auf Youtube umgeschaut und leider nur ein passendes Video gefunden.
Hier ist ein Review zum Silvercrest SWUB 85 Wärmeunterbett. Es ist sehr detailliert und geht beispielsweise auch genauer auf die Anordnung der Heizschleife ein:
Weiterführende Links und Quellen:
- Smarte Geräte mit Alexa-Steuerung: Link
- Hinweise zur Reinigung von Medisana: Link
- Interessanter Wikipedia Beitrag: Link
4.9/5 - (128 Bewertungen)
Hallo, mein Name ist Jakob Wagner und schreibe auf schlaf-experten.com über Matratzen, Bettdecken, Kissen und alles was mit gesundem Schlaf zu tun hat.Ich hoffe meine Ratgeber helfen dir dabei weiter das passende Produkt zu finden!
Nach meinem persönlichen Wärmeunterbett Test von Sinnlein bin ich überzeugt von der einfachen Handhabung und dem Komfort. Ein Nachteil ist, dass die Heizdrähte spürbar sind, wenn man direkt auf dem Unterbett liegt.
Ich nutze das Hydras Wärmeunterbett nun schon die zweite Saison und bin von der Langlebigkeit beeindruckt. Ein Kritikpunkt ist jedoch die fehlende Timer-Funktion, die ich bei anderen Marken gesehen habe.
In meinem Wärmeunterbett Test mit Beurer habe ich besonders die Sicherheitsfunktionen wie den Überhitzungsschutz geschätzt. Jedoch wünschte ich mir, dass das Material etwas atmungsaktiver wäre.
Das Wärmeunterbett von Medisane ist für mich ein Winter-Muss! Es bietet verschiedene Heizstufen und sorgt für wohlige Wärme. Ein kleiner Minuspunkt ist, dass es nach einiger Zeit an den Rändern leicht wellt.
Bei meinem Wärmeunterbett Test von Sanitas war ich erstaunt, wie schnell es aufwärmt und für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt. Allerdings hätte ich mir einen längeren Netzstecker gewünscht, um flexibler zu sein.