Heute dreht sich alles um das Thema Wildseidendecke Test. Wir haben recherchiert, ob es einen Testbericht von den bekannten Verbraucherzeitschriften gibt. Weiter unten finden Sie unseren eignen Produktvergleich. Das besondere an einer Wildseidendecke ist ihre hohe Wärmeregulationsleistung und die Eigenschaft, die Feuchtigkeit besonders schnell vom Körper weg zu leiten. Sie gibt zudem ein angenehmes Hautgefühl.
- Einen möglichst hohen Anteil an Wildseide
- Achten Sie auf waschmaschinen- und trocknergeeignete Produkte
- Eine hochwertige Verarbeitung
- Materialien, die nach Ökotex zertifiziert sind
- Ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis
Solltest du keine Zeit haben, den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Wildseidendecke bei Amazon ansehen:
Inhaltsverzeichnis
Wildseidendecke Test
Zeitschrift | Wildseidendecke Test vorhanden? | Jahr | Link | Testergebnis |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Kassensturz Magazin (Schweiz) | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Haus-Garten-Test | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Bei keinem der genannten Magazine konnten wir einen Wildseidendecke Test finden. Eventuell liegt es daran, dass Wildseide als verwendetes Material ziemlich außergewöhnlich ist. Es gibt zwar eine gute Auswahl an Produkten, dennoch ist eine Wildseidendecke nicht der Standard. Sollte dennoch ein Test durchgeführt und veröffentlicht werden, erfahren Sie es hier.
Wildseidendecke Vergleich: Unsere Empfehlungen
Decken aus Wildseide sind besonders hautfreundlich und sorgen für ein angenehmes Schlafklima. Sie zeichnen sich insbesondere durch die gute Wärmeregulation und die feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften aus. Häufig sind Wildseidendecken auch sehr gut für Allergiker geeignet, das sie mit speziellen Geweben das eindringen der Milben verhindern.
Oft gestellte Fragen
Da Decken aus Wildseide nicht alltäglich sind, gibt es einiges, was man darüber noch nicht weiß. Im folgenden Abschnitt haben wir die wichtigsten Fragen beantwortet und geben interessante Infos rund um Decken aus Wildseide.
Wie wäscht man eine Wildseidendecke?
Es sind nicht alle Decken aus Wildseide in der Waschmaschine waschbar. Falls Sie unsicher sind, sehen Sie bitte auf dem Pflegeetikett nach. Falls die vorhandene Decke waschbar ist, sollte die Temperatur beim Waschen nicht über 30° C liegen.
Verwenden Sie im Idealfall ein spezielles Waschmittel für Seide oder Wolle oder zumindest ein Feinwaschmittel ohne optische Aufheller. Keinesfalls sollte normales Waschmittel verwendet werden, da es die Fasern schädigt.
Ist die Decke im Schonprogramm gewaschen, kann Sie, wenn dafür geeignet im Trocknet getrocknet werden oder alternativ auf der Wäscheleine in sanftem Sonnenlicht.
Was ist besser Wildseide oder Maulbeerseide?
Es lässt sich nicht allgemeingültig sagen, welche Art Seide besser ist. Es kommt vielmehr auf die individuellen Bedürfnisse an. Während Wildseide robuster und damit pflegeleichter waschbar ist, ist die Maulbeerseide leichter, geschmeidiger und auch an sich reiner, wodurch sie auch für Allergiker sehr gut geeignet ist.
Wie entsteht Wildseide?
Wildseide wird im Gegensatz zu handelsüblicher Seide aus Kokons von bereits geschlüpften Schmetterlingen gewonnen, welche nicht unter menschlicher Aufsicht gezüchtet wurden. Da beim Schlüpfen ein Loch im Kokon entsteht und die Faser dadurch reißt, werden die Fäden der Wildseide beim Weben verdickt.
Was kostet eine Bettdeckenreinigung?
Abhängig von den verarbeiteten Materialien und der Größe der Bettdecke variieren die Priese für eine professionelle Bettdeckenreinigung. Auch können regionale Preisunterschiede zwischen den einzelnen Anbietern vorkommen.
Im Allgemeinen muss man für eine Bettdecke in Standardgröße von 135 x 200 cm ohne besondere Materialien, also sprich Baumwolle und Daunen, mit etwa 35 bis 50 € für die Reinigung rechnen. Sind Materialien wie beispielsweise Seide verarbeitet oder handelt es sich um die Komfortgröße, können die Kosten höher liegen.