Auf dieser Seite erfahren Sie ob es einen Taschenferderkernmatratze Test von den renommierten deutschen Verbraucher-Zeitschriften gibt. Als erstes jedoch beginnen wir unseren Beitrag mit unserem eigenen Produktvergleich. Ganz am Ende gehen wir dann noch auf die häufigsten Fragen ein.
Direkt zu Teil 1: Produktvergleich Direkt zu Teil 2: Testberichte
Wir zeigen was die beste Taschenfederkernmatratze alles können muss!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Taschenfederkernmatratze Vergleich: Unsere Bestenliste mit Empfehlungen
- 2 Taschenfederkernmatratze Test: Was besagen die Testergebnisse?
- 3 Ratgeber zu Federkernmatratzen
- 3.1 Konstruktion und Aufbau einer Taschenfederkernmatratze
- 3.2 Die passende Größe finden: 120×200, 160×200 und weitere
- 3.3 Zielgruppe: Für wen am besten geeignet?
- 3.4 Federkernmatratze: Vorteile & Nachteile
- 3.5 Hinweise für bestimmte Personengruppen
- 3.6 Infos zur richtigen Unterlage bzw. Lattenrost
- 3.7 Wichtige Bauteile & Funktionen
- 3.8 Erklärung der der verschiedenen Matratzenarten
- 3.9 Verschiede Arten von Auflagen/Topper
- 3.10 Hinweise zur Eignung bei bestimmten Leiden
- 3.11 Welchen Härtegrad wählen? H1, H2, H3 oder H4?
- 3.12 Beliebte Marken: Schlaraffia, Frankenstolz, Breckle & andere
- 3.13 Wo günstige Taschenfederkernmatratze kaufen?
- 3.14 Kurze Fragen und Antworten
- 3.14.1 Varianten mit Rosshaar?
- 3.14.2 Taschenfederkernmatratze was ist wichtig?
- 3.14.3 Türkische und Englische Übersetzung?
- 3.14.4 Wie viele Federn: 500, 1000, 2000 oder mehr?
- 3.14.5 Gibt es einen Unterschied zwischen Tonnentaschenfederkern und Taschenfederkern?
- 3.14.6 Woraus besteht eine Taschenfederkernmatratze?
- 3.14.7 Was ist ein Bonellfederkern?
- 3.14.8 Wie oft wenden?
- 3.15 Reviews & Empfehlungen für Federkernmatratze:
- 3.16 Weiterführende Links und Quellen:
Taschenfederkernmatratze Vergleich: Unsere Bestenliste mit Empfehlungen
Dieser Abschnitt zeigt sechs verschiedene Modelle, die wir in diesem Taschenfederkernmatratze Vergleich für Sie genauer vorstellen möchten. Die Modelle bewegen sich im niedrigen bis mittleren Preisbereich. Wir haben die Matratzen preislich anhand der Standardgröße 90 × 200 cm verglichen und achten auf die Kriterien wie Härtegrad, Höhe, Material und Waschbarkeit. Alle Informationen stammen von den Herstellern und die Matratzen wurden von uns nicht in der Praxis untersucht. Auch die Kundenrezensionen von Amazon und anderen Shops haben wir uns genau angesehen.
















Infos zur Bestenliste der Taschenfederkernmatratzen
Es folgt eine kleine Info zu unserer Taschenfederkernmatratze Bestenliste. Wir aktualisieren die Vergleichstabelle ca. 2-mal pro Jahr und schauen ob die Produkte alle noch erhältlich sind. Falls nein tauschen wir diese gegen neue Produkte aus und nehmen eine Neubewertung vor. Es kann daher hin und wieder vorkommen, dass sich Kaufempfehlung und Preistipp ändert. Wir versuchen ihnen so stets aktuelle Produkte empfehlen zu können.
Taschenfederkernmatratze Test: Was besagen die Testergebnisse?
Schauen wir nun also nach, ob es von der Stiftung Warentest, von Ökotest und von vergleichbaren Portalen bereits einen Taschenfederkernmatratze Test gibt. Die folgende Tabelle stellt übersichtlich dar, bei welchem Magazin wir einen Test finden konnten und bei welchem nicht. Außerdem kennzeichnen wir, ob der Test kostenlos einsehbar ist oder nicht.
Zeitschrift | Testbericht vorhanden? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos? | Testsieger |
---|---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, ein expliziter Taschenfederkernmatratze Test fehlt noch, aber es gibt einen allgemeinen Test zu Matratzen. | 2019 | Link | Nein | Hn8 Schlafsysteme Dynamic TFK |
Kassensturz Magazin (Schweiz) | Ein Test zu Taschenfederkernmatratze steht hier noch aus, es gibt aber einen Testbericht zu Matratzen allgemein. | 2013 | Link | Ja | – |
Ökotest | Nein, ein Taschenfederkernmatratze Test wurde nicht gefunden. | – | – | – | – |
Konsument.at | Nein, es besteht kein Taschenfederkernmatratze Test. Es wurde jedoch die Qualität der Beratung bei verschiedenen Fachgeschäften für Matratzen getestet. | 2018 | Link | Nein | – |
Ktipp.ch | Bislang kein Taschenfederkernmatratze Test online, lediglich einen Verweis auf den Test der Stiftung Warentest. | – | – | – | – |
Haus-Garten-Test | Nein, auch hier gibt es noch keinen Taschenfederkernmatratze Testbericht. | – | – | – | – |
ETM Testmagazin | Wir konnten keinen Test zu Taschenfederkernmatratze finden. | – | – | – | – |
Wir konnten bei der Stiftung Warentest nur einen allgemeinen Testbericht mit mit verschiedenen Matratzen-Arten finden. Ein konkreten Taschenfederkernmatratze Test konnte wiederum nicht finden. Allerdings sind unter den 316 getesteten Matratzen der Stiftung Warentest auch Federkernmatratzen dabei.

Leider hat bislang noch keine Verbraucher-Zeitschrift einen Taschenfederkernmatratze Test veröffentlicht. Aber zu Matratzen im Allgemeinen!
Konkret handelt es sich bei dem Test der Stiftung Warentest um einen Dauertest, der ständig um neue Produkte erweitert wird. Deshalb sind auch nicht alle der 316 Matratzen lieferbar, sondern nur etwa 130. Die anderen sind entweder veraltet oder noch nicht erhältlich.
Wir haben auf Youtube dazu auch ein passendes Video gefunden. Anschauen lohnt sich:
Interee
Ratgeber zu Federkernmatratzen
Nachdem wir im ersten Abschnitt unseren Produktvergleich vorgestellt und im nächsten Abschnitt die Übersicht zum Thema Federkernmatratze Test eingefügt haben kommen wir nun zum letzen Teil. Im nachfolgenden Rategeber beantworten wir alle Frage rund um die Tonnentaschenferkernmatratze.
Konstruktion und Aufbau einer Taschenfederkernmatratze
Die Matratzen sind doch ohnehin alle gleich aufgebaut, oder nicht? Ja und nein. Die Taschenfederkernmatratzen unterscheiden sich nicht nur in der Anzahl ihrer Federn. Fakt ist, dass Taschenfederkernmatratzen trotz ihres gleichen Namens unterschiedliche Arten von Federn besitzen können. Wir geben einen Überblick über die drei am häufigsten vertretenen Arten von Federn.
Ein Taschenfederkern ist eine Stofftasche, in die eine Metall-Spiralfeder mit zylinderförmiger Silhouette eingenäht wurde. Die klassische Taschenfederkernmatratze besteht aus einer Lage mit vielen einzelnen dieser Stofftaschen inklusive eingenähter Feder.
Die Federn sind untereinander nicht verbunden und können sich folglich unabhängig voneinander bewegen. Die Tasche sorgt nicht nur dafür, dass die Feder sich geordnet zusammenziehen und dehnen kann, sondern auch dafür, Geräusche zu minimieren. Die Taschenfederkernmatratze passt sich sehr gut an die einzelnen Körperregionen an.
Vor den Taschenfederkernen gab es häufig die sogenannten Bohnenfederkerne. Heute gibt solche Matratzen kaum noch zu kaufen. Bonell-Federkerne sind insofern ebenfalls Taschenfederkerne, als dass es sich um in der Matratze verbaute Spiralfedern handelt. Diese sind jedoch nicht in Taschen eingenäht. Außerdem sind sie durch Drähte miteinander verbunden, wodurch die einzelnen Federn miteinander interagieren und in Position gehalten werden (statt durch Taschen).
Wird eine Feder zusammengedrückt, so werden auch die umliegenden etwas zusammengedrückt. Durch dieses Drahtgeflecht und die fehlenden Taschen entsteht der für eine Bonellfederkern-Matratze typische Geräuschpegel des leichten Quietschens beim Einsinken. Auch federt eine Bonellfederkernmatratze viel mehr als ein Taschenfederkern-Matratze, so ähnlich, wie ein Trampolin.
Die Tonnen-Taschenfederkern Matratze ist deutlich näher an der eigentlichen Taschenfederkernmatratze dran, als die Bonell-Federkernmatratze. Auch hier handelt es sich um spiralförmige Federn. In ihrer Silhouette ähnelt die Tonnentaschenfeder jedoch eher einer Regentonne. Sie hat also eine bauchige Form. Die Spirale ist in der Mitte folglich weiter als an den beiden Enden.
Diese spezielle Form erlaubt es, dass die Feder mit geringerer Krafteinwirkung zusammengedrückt werden kann. Man findet Tonnentaschenfederkernmatratzen deshalb im wenig belasteten Bereichen bzw. dann, wenn ein weicheres Liegegefühl generiert werden soll.
Die passende Größe finden: 120×200, 160×200 und weitere
Es gibt hinsichtlich Taschenfederkern-Matratzen sogenannte Standardgrößen. Das sind Größen, welche die Matratzenhersteller liefern. Abseits dieser Größen fallen erhebliche Zusatzkosten an. Die meisten Betten sind für diese Standardgrößen ausgelegt. Wir zeigen Ihnen im Folgenden eine Tabelle mit den verfügbaren Standardgrößen. Kindermatratzen haben üblicherweise Maße zwischen 60-70 × 120-140 cm. Ab einer Breite von 140 cm bei einer Länge von 2 m spricht man von einem Doppelbett. Hier die Tabelle:
Breite/Länge | 140 | 190 | 200 | 220 | Name im Handel |
---|---|---|---|---|---|
70 | 70 x 140 | ||||
80 | 80 x 190 | 80 x 200 | |||
90 | 90 x 190 | 90 x 200 | 90 x 220 | Single Size | |
100 | 100 x 190 | 100 x 200 | 100 x 220 | ||
120 | 120 x 200 | ||||
140 | 140 x 200 | 140 x 220 | Double Size | ||
160 | 160 x 200 | 160 x 220 | Queen Size | ||
180 | 180 x 200 | 180 x 220 | King Size | ||
200 | 200 x 200 | 200 x 220 |
Zielgruppe: Für wen am besten geeignet?
Taschenfederkern-Matratzen sind vor allem für jene geeignet, die viel schwitzen. Der Vorteil der Taschenfederkernmatratze ist vor allem die gute Feuchtigkeitsableitung. Wie bereits eingangs erwähnt wirken die Taschen und die Federn wie kleine Luftpumpen, die sich durch die Körperbewegung beim Schlafen zusammenziehen und entspannen.
Dadurch pumpen sie im wahrsten Sinne des Wortes Luft durch die Matratzenschichten. Zusammen mit einem feuchtigkeitsableitenden Bezug und einem entsprechenden Topper kann die Taschenfederkernmatratze selbst stark schwitzenden Menschen zu einem angenehmen Liegegefühl verhelfen. Die gute Schweißableitung ist auch ein Grund, warum Hotels gerne auf Taschenfederkern-Matratzen setzen: Sie sind dadurch einfach pflegeleichter.
Außerdem sind Taschenfederkern-Matratzen vergleichsweise günstig, passen sich relativ gut an den Körper an und sie sind nicht ganz so schwer, wie beispielsweise Matratzen mit Wasserkern oder Latex-Matratzen. Man kann fast sagen, dass die Taschenfederkern-Matratze die Matratze ist, die sich für den Großteil der Menschen eignet (auch ein Grund für den Einsatz im Gewerbe). Nicht umsonst schläft etwa die Hälfte der Bundesrepublik auf Taschenfederkern-Matratzen.
Federkernmatratze: Vorteile & Nachteile
Gerade haben wir ein paar Vorteile der Taschenfederkern Matratze genannt. Nun möchten wir Ihnen auch die Nachteile nennen und sie im Vergleich zu den Vorteilen aufzählen.
An den Nachteilen erkennt man sehr gut, dass es sich bei der Taschenfederkernmatratze um eine Matratze handelt, die bis auf die Feuchtigkeitsableitung im absoluten Mittelfeld liegt. Das ist der Grund, warum sich die Taschenfederkernmatratze für einen Großteil der Personengruppen eignet. Hier die Übersicht:
Vorteile
- preiswert
- einfach Hand zu haben
- pflegeleicht
- überdurchschnittlich gute Feuchtigkeitsableitung
- relativ langlebig
- passt sich gut an den Körper an
Nachteile
- hinsichtlich der Anpassungsfähigkeit gibt es bessere Matratzen
- in der Regel nur ein Härtegrad pro Matratze möglich
- hinsichtlich der Haltbarkeit gibt es bessere Matratzen
- preislich gibt es günstigere Matratzen
Hinweise für bestimmte Personengruppen
In Abhängigkeit von der Personengruppe gibt es bestimmte Besonderheiten, die bei der Taschenfederkernmatratze zu beachten sind. Wir zählen sie im Folgenden auf:
Taschenfederkern Matratzen für Kinder müssen einerseits ein entsprechendes Maß haben und andererseits sollten sie nicht besonders hart sein. Denn Kinder sind verhältnismäßig leicht. Weiterhin ist auf einen guten Bezug zu achten, insbesondere im Hinblick auf den Schutz der Matratze.
Allergiker sollten ebenfalls auf einen hochwertigen Bezug setzen, wenn sie sich eine Taschenfederkernmatratze zulegen. Hinsichtlich der antiallergenen Wirkung haben Sie mit einer Latexmatratze jedoch die besten Karten.
Die Taschenfederkernmatratze eignet sich durch die Federn perfekt für Seitenschläfer. Das einzige, was sie als Seitenschläfer vielleicht noch brauchen könnten, ist ein Seitenschläferkissen. So können Sie die Seitenlage abstützen und verhindern, dass die Arme und Knie aufeinanderliegen.
Für Bauchschläfer ist die Taschenfederkernmatratze hingegen weniger geeignet, da sie die Hüfte aufgrund des Gewichts zu weit einsinken lässt, obwohl eigentlich eine gerade Linie vorgeschrieben ist. Das Besondere an der Bauchlage ist, dass jene Gliedmaßen, die eigentlich eher aus der Matratze herausragen, nun in die Matratze gedrückt werden. Es gibt deshalb besondere Taschenfederkern-Matratzen für Bauchschläfer. Alternativ tut es bei Ihnen vielleicht auch ein Bauchschläfer-Kissen, welches die Körperlage etwas ausgleicht und stützende Funktionen bietet.
Sowie für Seitenschläfer eignet sich die Taschenfederkernmatratze in der Regel auch perfekt für Rückenschläfer. Bis auf dass Sie die Matratze auch richtig herum aufstellen gibt es hier nichts weiter zu beachten. Meist wird von Rückenschläfern ein Nackenstützkissen verwendet.
Infos zur richtigen Unterlage bzw. Lattenrost
Taschenfederkern Matratzen können in bestimmten Situationen ihre Vorteile besonders ausspielen. Wir zeigen Ihnen spezielle Anwendungsgebiete, die so fast nur mit Taschenfederkern Matratzen möglich sind:
Durch ihr verhältnismäßig durchschnittliches Gewicht und die hohe Steifigkeit kann die Taschenfederkernmatratze auf nahezu jedem Lattenrost liegen. Das schließt auch flexible Lattenroste mit ein. Damit eignet sich die Taschenfederkern-Matratze für praktisch jedes Bett und jedes Untergestell.
Es gibt Betten, deren Rahmen per Motor eingestellt werden können. So kann z.B. das Kopfteil erhöht werden. Im Extremfall ist es möglich, das Bett auf Knopfdruck zu einem großen Sessel oder Sofa werden zu lassen. Die meisten kennen diese Funktion leider wohl aus dem Krankenhaus.
Zwar gibt es auch noch andere Matratzenarten, aber die Taschenfederkernmatratze gehört zu denen, die sich besonders gut an unterschiedliche Rahmenpositionen und -Konstruktionen anpassen können. Bei welcher Matratze das zum Beispiel nicht so ist? Die Wasserkernmatratze wäre ein Negativbeispiel. Mehr Infos: Elektrischer Lattenrost
Der Lattenrost hat einerseits eine federnde Wirkung, andererseits sorgt aber auch dafür, dass die Luft unter der Matratze zirkulieren kann. So wird Schimmel vermieden. Nun ist es bei der Taschenfederkernmatratze aber so, dass sie naturgegeben über eine hohe Luftzirkulation verfügt bzw. Feuchtigkeit sehr gut ableiten kann.
Deshalb ist es möglich, eine Taschenfederkernmatratze direkt auf dem Boden liegend zu nutzen. Man sollte dann vielleicht nicht mehr ganz so viel schwitzen, aber selbst, wenn das der Fall ist, lüftet man die Matratze von Zeit zu Zeit eben kurz aus. Damit gehören Taschenfederkern-Matratzen zu den wenigen Matratzen, die direkt auf einer flachen Oberfläche genutzt werden können. Das hierzulande sehr selten anzutreffende Futon wäre ein weiteres Beispiel.
Wichtige Bauteile & Funktionen
Aus was besteht eine Taschenfederkernmatratze eigentlich? Die Sache mit den Taschen und den Federn haben wir bereits geklärt. Aber was hat es zum Beispiel mit den beiden Seiten der Matratze auf sich? Im Folgenden beschreiben wir wichtige Bauteile und Funktionen einer Taschenfederkern Matratze:
Bei den Federn einer Taschenfederkern-Matratze handelt es sich um Spiralfedern. Letztlich ist das nichts anderes als ein in Spiralform gebogener Draht, der im besten Fall aus Federstahl besteht.
Wie anhand der Beispiele oben vielleicht schon ersichtlich wurde, besteht eine Taschenfederkernmatratze sowie viele andere Matratzen auch aus verschiedenen Zonen. Konkret heißt das, dass sich die Matratze in verschiedene Zonen einteilen lässt.
Die Zonen sind den Belastungen bzw. den Körperregionen nachempfunden. So ist die Zone in Beinnähe beispielsweise weicher, weil die Beine nicht so stark einsinken, da sie leicht sind. In der Nähe von Hüfte und Oberkörper wiederum sind härtere Zonen. Man sollte sich durch die Liegezonen nicht allzu stark beeinflussen lassen, denn man kann die Zonen im Nachhinein selbst beeinflussen, indem man den Rost entsprechend einstellt.
Ja, eine Taschenfederkernmatratze besteht tatsächlich zu einem Teil auch aus Metall. Konkret handelt es sich dabei um die Taschenfederkerne bzw. die Spiralfedern. Keine andere uns bekannte Matratze hat einen so hohen Anteil an Metall und es ist schon paradox, dass man auf Metall so bequem liegen kann.
Kommen wir zu den beiden unterschiedlichen Seiten einer Matratze. Die Hersteller nutzen die naturgegebene Geometrie einer Matratze, um die Funktionalität zu erhöhen. Anstatt eine Matratze mit zwei identischen Seiten auszuliefern, liefert man die Matratze mit zwei unterschiedlichen Seiten aus. Das bedeutet, dass die eine Seite die Winterseite ist, während die andere Seite im Sommer genutzt werden sollte.
Die Seiten unterscheiden sich bei der Taschenfederkernmatratze nicht in ihrer Härte, sondern bezüglich der Feuchtigkeitsableitung und der Wärmeisolierung. Die Sommer-Seite leitet Feuchtigkeit besser ab und isoliert schlechter, die Winterseite wiederum hält wärmer. Je nach Jahreszeit bzw. Temperatur kann die Matratze also einfach gedreht werden. Hinweis: Bei Kaltschaummatratzen ist es sogar möglich, die Härte je nach Seite zu variieren!
Und damit kommen wir zum Härtegrad. Dieser gibt darüber Auskunft, wie hart bzw. wie fest und wie elastisch die Matratze ist. Die Härtegrade sind nicht genormt, teilen sich grundsätzlich aber in drei oder fünf Stufen ein. Die Stufe 1 ist die Stufe für leichte Personen, die Stufe 3 bzw. 5 ist die höchste und beschreibt eine harte Matratze für schwere Personen.
Erklärung der der verschiedenen Matratzenarten
Natürlich gibt es neben der Taschenfederkernmatratze noch eine Vielzahl anderer Matratzen, die sich vor allem durch die zugrundeliegenden Technologien unterscheiden. Es gibt aber auch Taschenfederkern-Matratzen, die im Verbund mit diesen Technologien eingesetzt werden bzw. bei denen die entsprechenden Materialien zum Einsatz kommen. In unserem Ratgeber zum Thema Matratzen Test nennen wir die Unterschiede der einzelnen Technologien. Im Folgenden zeigen wir diese interessanten Materialien:
Kaltschaummatratzen sind Matratzen aus Polyurethan-Schaum bzw. einem Schaum, der dem Namen nach kalt geschäumt wird. Kaltschaummatratzen haben eine hohe Elastizität und eine hohe Dichte, zumindest im Vergleich zu den normalen Schaumstoffmatratzen.
Sie sind verhältnismäßig günstig, leicht und herstellerseitig einfach anpassbar. Das hat dazu geführt, dass Kaltschaummatratzen heute mit zu den beliebtesten und trendigsten Matratzentechnologien überhaupt gehören. Die bekannten Matratzen Emma, Casper und viele weitere Matratzen sind aus Kaltschaum. Alle Infos dazu: Kaltschaummatratze Test & Vergleich
Es gibt viele Personen die auf Latexmatratzen aufgrund der Antibakteriellen Wirkung schwören. Auch Personen die auf Naturrohstoffe setzen greifen meist zu Naturlatexmatratzen. Lediglich für Personen die viel Schwitzen sind diese nicht so gut geeignet. Alle Infos dazu: Latexmatratze Test & Vergleich
Sicherlich haben Sie schon einmal etwas von einem Wasserbett bzw. einer Matratze mit Wasserkern gehört. Diese Matratze hat ein ganz charakteristisches Liegegefühl und passt sich ziemlich gut an den Körper an. Aber leider muss sie beheizt werden und zudem ist die besonders schwer. Wenn viele Luftblasen eingeschlossen wurden, dann hört man auch das teils charakteristische Wassergeräusch.
Eine Gelschaummatratze bietet dieselben Vorteile wie eine Wasserkernmatratze, muss aber nicht beheizt werden und ist vollkommen geräuschlos. Außerdem ist sie leichter. Der Clou ist, dass sie nicht mit Wasser, sondern in einem geschäumten Gel gefüllt ist. Alle Infos dazu: Gelmatratze Test & Vergleich
Unter dem sonderlichen Namen Viscoschaum verbirgt sich ein besonderer Schaum, der eine ganz spezielle Eigenschaft hat: Er wird bei Wärme weicher. Das macht Matratzen oder Auflagen aus diesem Schaum besonders interessant für Personen mit Verletzungen oder Schmerzen, da die entsprechend warmen Körperpartien besonders weich liegen. Alles dazu: Visco Matratze Test & Vergleich
Wir haben es schon einmal, möchten die Besonderheit des Taschenfederkerns hier aber noch einmal hervorheben: Der Taschenfederkern ist eine spiralförmige Feder, die in eine Stofftasche eingenäht wurde. Eine Gruppierung aus vielen dieser Taschenfedern, angeordnet auf einer Fläche, umgeben von Schaumstoff und eingenäht in einen Bezug, macht aus den Taschenfederkernen eine Taschenfederkernmatratze.
Eine Memoryschaummatratze ist eine Visco-, Latex- oder Kaltschaummatratze, die aus einem besonderen Schaum besteht, der sich nachhaltig der Körperform anpasst.
Verschiede Arten von Auflagen/Topper
Die Matratzenauflage kommt bei einer Matratze eine besondere Bedeutung zu. Der Topper muss die Matratze vor Verunreinigungen schützen, hat zugleich aber einen großen Einfluss auf den Komfort und das Liegegefühl. Eine Übersicht der verschiedenen Arten von Auflagen bzw. Toppern:
Eine Gelauflage passt sich besonders gut einem Körper an, hat aber Nachteile, was die Feuchtigkeitsableitung betrifft.
Noch besser passt sich an den Körper eine Visco-Auflage an. Jedoch macht sich der Nachteil der schlechten Feuchtigkeitsableitung noch mehr bemerkbar. Dafür isoliert die Auflage gut, was im Winter von Vorteil ist.
Die Kaltschaumauflage ist ein guter Kompromiss zwischen Feuchtigkeitsableitung und Anpassungsfähigkeit. Sie ist außerdem günstig und sehr pflegeleicht.
Die Latexauflage ist entweder aus Naturlatex oder aus synthetischem Latex gemacht. Sie ist vergleichsweise schwer, passt sich aber sehr gut an den Körper an und leitet Wärme vergleichsweise gut ab. Feuchtigkeit dafür umso schlechter. Neben der Visco- und der Gelauflage zählt die Latexauflage zu den teuersten Auflagen.
Hinweise zur Eignung bei bestimmten Leiden
Wenn Sie eine Taschenfederkernmatratze nutzen, gleichzeitig aber unter einem der folgenden Leiden oder Krankheiten leiden, dann möchten wir Ihnen dazu ein paar Hinweise nicht vorenthalten. Vorab sollten Sie die Anschaffung einer Matratze bei einem dieser oder anderer Leiden in jedem Fall mit Ihrem Arzt abklären:
Bei einer Hausstauballergie kann eine Taschenfederkernmatratze mit einem antiallergischen Bezug helfen. Noch besser wären Sie aber mit einer antiallergischen Matratze dran, was für Sie dann die Latex-Matratze wäre.
Bei Rückenschmerzen empfehlen wir ebenso wie bei vielen anderen Krankheiten eine Taschenfederkernmatratze mit Visco-Auflage oder gleich eine komplette Viscoschaummatratze, insofern Sie nicht besonders arg schwitzen.
Die dreidimensionale Verdrehung der Wirbelsäule bezeichnet man als Skoliose. Dieser Fehlstellung sollte zwar entgegengewirkt werden, sie darf aber nicht zwanghaft verändert werden. Eine Matratze sollte sich der Stellung anpassen, ihr zugleich aber nicht alle Freiheit bieten. Die Taschenfederkern-Matratze ist dafür je nach Einstellung geeignet. Wie genau Sie den Rost einstellen und ob Sie nicht doch eine spezielle Matratze benötigen, sollten Sie in jedem Fall mit Ihrem Arzt klären.
Zur Behandlung des Bandscheibenvorfalls eignet sich eine Taschenfederkernmatratze ebenfalls recht gut, insofern Sie ein Seiten- oder Rückenschläfer sind. Wir empfehlen auch hier eine Visco-Auflage oder gleich die Anschaffung einer kompletten Visco-Matratze.
Eine harte Taschenfederkernmatratze ist für Personen mit Übergewicht sehr gut geeignet. Sie leitet nicht nur das Gewicht gut ab, sondern auch noch die Feuchtigkeit und die Wärme, die sich auf Grund der großen Auflagefläche in hohem Maße konzentrieren.
Welchen Härtegrad wählen? H1, H2, H3 oder H4?
Es ist allein Ihre Entscheidung, welchen Härtegrad Sie wählen. Es gibt schwere Menschen, die weiche Matratzen bevorzugen und leichtere Menschen, die harte Matratzen bevorzugen. Grundsätzlich sagt man aber, dass Personen mit einem Gewicht von unter 60 kg den Härte Grand H1 wählen sollten und Personen mit einem Gewicht von über 80 kg den Härtegrad H3. Entsprechend gilt der Härtegrad H2 für Personen mit einem Gewicht zwischen 60 und 80 kg.
Beliebte Marken: Schlaraffia, Frankenstolz, Breckle & andere
Wissen Sie eigentlich, welche Matratzenhersteller es gibt und welche Marken in der Branche besonders erwähnenswert sind? Kaum ein Matratzen Test bzw. Taschenfederkernmatratze Test verliert darüber ein Wort. Wir zählen im Folgenden deshalb sieben verschiedene Hersteller auf:
Der Markenhersteller Schlaraffia stellt mittel- und hochpreisige Matratzen her und beschränkt sich dabei nicht nur auf Taschenfederkernmatratzen. Beispielsweise gibt es auch innovative Matratzen wie Gelmatratzen zu kaufen. Anders als die anderen Hersteller verkauft Schlaraffia auch ganze Betten, wobei sich das ganz im Sinne eines Matratzenherstellers auf Boxspringbetten beschränkt. Hier geht es zur Webseite von Schlaraffia: Schlaraffia.de
Der Markenhersteller Breckle existiert in Deutschland seit 1932 und bringt entsprechend viel Erfahrung mit sich. Der Hersteller beschränkt sich praktisch ausschließlich auf Taschenfederkernmatratzen und fertigt diese von Hand. Die Matratzen sind sehr hochwertig und das Angebot richtet sich grundsätzlich an Händler und die Gastronomie. Zur Website des Herstellers: breckle.de
Zu dem Hersteller Behren konnten wir leider keine detaillierten Informationen finden. Auch eine Webseite fanden wir nach längerer Suche nicht. Sicher ist nur, dass die Matratzen vom Dänischen Bettenlager verkauft werden und sich im mittleren Preisbereich bewegen.
Die Marke Metzeler, und damit meinen wir nicht den Reifenhersteller, ist ebenso wie Breckle ein Matratzenhersteller, der sich allein auf Taschenfederkernmatratzen für das Gewerbe spezialisiert hat. Die verschiedenen Produktlinien orientieren sich an den unterschiedlichen Einsatzbereichen, eine davon ist beispielsweise der Klinikbereich. Hier geht es zur Homepage von Metzeler: Metzeler-matratzen.de
Der etwas eigenartige Name Frankenstolz beschreibt einen Hersteller von Taschenfederkern-Matratzen, der ebenfalls mit einer sehr langen Tradition aufwarten kann. Tatsächlich gibt es die Firma Frankenstolz bereits seit fast 60 Jahren. Einen Überblick über das Unternehmen bekommen Sie auf der Homepage.
Das Unternehmen Rummel Matratzen gleicht den Unternehmen Metzeler, Breckle und Frankenstolz dahingehend, dass sich um ein traditionsreiches Unternehmen mit über 70 Jahren Erfahrung im Bereich Schlafsysteme handelt. Tatsächlich ist das Unternehmen nach wie vor eine Manufaktur, die ihre Matratzen hauptsächlich an das Gewerbe bzw. an Fachhändler verkauft. Hier geht es zur sehr schicken
Eine weitere Matratzenmanufaktur, die sich jedoch nicht nur auf Taschenfederkern Matratzen, sondern auch auf Auflagen und Lattenroste spezialisiert hat, ist Verapur. Auch dieses Unternehmen verkauft hauptsächlich an Fachhändler, Hoteliers und Objektausstatter. Wenn Sie wissen wollen wie Verapur in einem Taschenfederkernmatratze Test abschneidet müssen sie zu den Testergebnissen der Verbraucher-Zeitschriften wechseln.
Wo günstige Taschenfederkernmatratze kaufen?
Günstige Taschenfederkern Matratzen bekommen Sie nicht nur online, sondern auch offline. Wir haben Ihnen im Folgenden ein paar Anlaufstellen aufgezählt, die oft günstige Angebote für Matratzen und Taschenfederkern Matratzen haben.
Bei Aldi bekommen Sie tatsächlich auch Matratzen, und zwar im Rahmen des Saison Sortiments. Damit Sie im Voraus wissen, wann die nächsten Matratzenangebote kommen, sollten Sie einen Blick auf die Homepage werfen: Aldi.com
Sicherlich haben Sie von dem Onlinegiganten Amazon schon einmal etwas gehört. Hier gibt es viele verschiedene Arten von Matratzen zu kaufen, oft im Rahmen interessanter Angebote. Beispielsweise gibt es hier auch die bekannte Bodyguard Matratze – obgleich es sich dabei nicht um eine Taschenfederkernmatratze, sondern um eine Kaltschaummatratze handelt. Zur Webseite: amazon.de
Wenn Sie Amazon kennen, dann ist Ihnen sicherlich auch das online Portal eBay geläufig. Einst handelte es sich dabei nur um das größte Auktionshaus der Welt, inzwischen hat sich eBay zum Online-Shopping Riesen gemausert, dass Amazon Konkurrenz machen will. Entsprechend finden Sie hier viele günstige Angebote für Taschenfederkern Matratzen: ebay.de
Kaum einer kennt das blau-gelbe Möbelhaus Ikea nicht. Ikea Filialen gibt es in oder in der Nähe von jeder größeren Stadt. Die Auswahl der Matratzen ist zwar kleiner, doch dafür haben Sie den Vorteil, dass Sie gleich noch ein passendes Bett und bei Bedarf sogar ein ganzes Schlafzimmer mitnehmen können. Ikea.de
Das einstige Katalog-Versandhaus ist inzwischen zu einem echten Online-Riesen geworden, der auf deutscher Seite sogar Amazon Konkurrenz machen will. Das extrem vielseitige Sortiment ist hier schon mal vielversprechend und lockt auch bei den Taschenfederkern Matratzen mit guten Angeboten: otto.de
So wie Aldi bietet auch Lidl ein Saisonsortiment, zu welchem sich von Zeit zu Zeit Matratzen gesellen. Die Auswahl ist zwar klein was die Matratzen betrifft, doch die Qualität ist angesichts des niedrigen Preises überragend. Auch im Taschenfederkernmatratze Test der Stiftung Warentest waren bereits Modelle von Lidl mit dabei. Zur Homepage: Lidl.de
Kurze Fragen und Antworten
Immer wieder erreichen uns im Zusammenhang mit dem Taschenfederkernmatratze Vergleich verschiedene Fragen, die wir so oder in einer ähnlichen Weise bereits schon einmal beantwortet haben. Die häufigsten Fragen möchten wir im Folgenden vorstellen und kurz und knapp beantworten.
Varianten mit Rosshaar?
Taschenfederkern-Matratzen gehören zu den Matratzenarten, die es auch vollständig als Naturmatratze gibt. Denn Stahl ist ein in hohem Maße recyclingfähiger Rohstoff. Im Verbund mit einem Naturmaterial zum Polstern, dazu eignen sich zum Beispiel Rosshaar, kann man eine reine Naturmatratze mit Taschenfederkern-Technologie bauen. Für Allergiker ist eine Rosshaar-Matratze allerdings überhaupt nicht geeignet.
Taschenfederkernmatratze was ist wichtig?
Bei einer Taschenfederkernmatratze ist wie bei jeder Matratze der Härtegrad und die Anzahl der Federn sowie die Höhe von Wichtigkeit.
Türkische und Englische Übersetzung?
Oft wird von lesern nach der türkischen und entlischen Übersetzung gefragt. Der englische Begriff für Taschenfederkernmatratze lautet „pocket springs mattress“, der türkische wiederum „cep yaylar şilte“.
Wie viele Federn: 500, 1000, 2000 oder mehr?
Wenn Sie Wahl haben, dann nehmen Sie am besten die Taschenfederkernmatratze mit 1000 Federn. Der Grund ist, dass sie sich noch besser an Ihren Körper anpasst. Es ist dabei so ähnlich wie bei der Auflösung eines Bildschirms: Die höhere Auflösung kann die Konturen viel schärfer darstellen bzw. sich besser an diese anpassen. Je mehr Federn, desto besser, zumindest wenn der Preis keine Rolle spielt. Die meisten normalen Matratzen haben 500 Federn und für gewöhnlich reicht das auch aus.
Gibt es einen Unterschied zwischen Tonnentaschenfederkern und Taschenfederkern?
Der Unterschied zwischen einer Tonnentaschenfeder und einer Taschenfeder ist, dass die Tonnentaschenfeder durch ihre bauchige Form weicher ist.
Woraus besteht eine Taschenfederkernmatratze?
Eine Taschenfederkernmatratze besteht aus vielen spiralförmigen Federn, die in Taschen eingenäht und nebeneinander angeordnet sind. Sie sind von Schaumstoff und einem Bezug umgeben.
Was ist ein Bonellfederkern?
Ein Bonellfederkern ist dasselbe wie ein Taschenfederkern ohne Tasche mit einer Feder, die in der Mitte enger ist. Außerdem sind die Bonellfedern untereinander durch Stahldrähte verbunden.
Wie oft wenden?
Wenn Sie eine Taschenfederkernmatratze mit Winter- und Sommerseite haben, dann sollten Sie die Matratze zweimal im Jahr wenden.
Reviews & Empfehlungen für Federkernmatratze:
Auf Youtube haben wir nach Reviews und Erfahrungsberichten zu Federkernmatratzen gesucht. Wir haben 2 Videos gefunden welche nützliche Informationen beinhalten. Ein Video in welchem ein Taschenfederkernmatratze Test durchgeführt wird konnten wir leider nicht finden.
In diesem Video werden die beiden Matratzen-Arten verglichen:
Eine weitere Matratze von IKEA, die Hesseng, ist hier im Review zu sehen:
Weiterführende Links und Quellen:
- Wikipedia: Matratzen
- Studie zu Hausstaubmilben
- Wikipedia: Federn
- Untersuchung zu verschiedenen Schlafpositionen
- Interessanter Beitrag von der Welt
- Blick in eine Bonellfederkernmatratze
- Ein Blick in die Herstellung bzw. Fabrikation
- Umsatz der deutschen Matratzenindustrie