Unsere Top-Empfehlungen im Heizdecken
Wir schauen uns in diesem Beitrag an, ob es einen Heizdecke Test gibt. Zunächst jedoch widmen wir uns einem eigenen Vergleich und geben Ihnen am Ende wichtige Infos zum Thema Heizdecken. Im Ratgber-Abschnitt beantworten wir beispielsweise auch häufige Fragen oder klären über die Funktionsweise der beheizten Decken auf. Wer sich an kalten Abenden in eine Heizdecke einkuscheln möchte ist bei uns richtig.
Heizdecke kaufen: Worauf achten?
- Heizstufen: Eine Heizdecke sollte über mehrere Heizstufen verfügen, damit Sie die Temperatur an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
- Sicherheitsmerkmale: Achten Sie auf Sicherheitsmerkmale wie einen Überhitzungsschutz und eine automatische Abschaltfunktion.
- Größe: Die Heizdecke sollte groß genug sein, um Sie bequem zu bedecken oder auf Ihr Bett zu passen.
- Material: Das Material sollte weich und hautfreundlich sein. Fleece oder Mikrofaser sind häufig verwendete Materialien.
- Pflegeleichtigkeit: Eine maschinenwaschbare Heizdecke ist einfacher zu reinigen und zu pflegen. Achten Sie darauf, dass das Heizelement abnehmbar ist, bevor Sie es in die Waschmaschine geben.
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt
Solltest du keine Zeit haben, den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Heizdecke bei Amazon ansehen:
AngebotBestseller Nr. 1
Mia&Coco Heizdecke mit Abschaltautomatik, 10...
Sie suchen die beste Heizdecke? Wir erklären worauf es ankommt!
Heizdecke Vergleich: Bestenliste mit 6 Empfehlungen
Wir beginnen mit unserem eigenen Vergleich, der sich 6 aktuellen Modellen vom Markt widmet. Darunter finden sich Heizdecken verschiedener Materialien. Zur Einschätzung der Platzierung haben wir die Produkteigenschaften und Rezensionen herangezogen. Alle Produkt-Informationen stammen von den Herstellern und die Heizdecken wurden von uns nicht in der Praxis untersucht. Sollten Sie nach Wärmeunterbetten suchen werden sie übrigens hier fündig: Die besten Wärmeunterbetten.
Farbe
Hellbraun (in vielen anderen Farben verfügbar)
Eine Seite Braun, eine Beige
Taupe (auch in Weiß verfügbar)
Größe
180 cm x 130 cm (in 2 anderen Größen verfügbar)
Funktionen
Abschaltautomatik, waschbar, Timer
Waschbar, Überhitzungsschutz, Abschaltautomatik
Abschaltautomatik, waschbar
Farbe
Hellbraun (in vielen anderen Farben verfügbar)
Größe
180 cm x 130 cm (in 2 anderen Größen verfügbar)
Funktionen
Abschaltautomatik, waschbar, Timer
Farbe
Eine Seite Braun, eine Beige
Funktionen
Waschbar, Überhitzungsschutz, Abschaltautomatik
Farbe
Taupe (auch in Weiß verfügbar)
Funktionen
Abschaltautomatik, waschbar
Heizdecke Test: Die Ergebnisse der Recherche
In der folgenden Tabelle haben wir uns der Suche nach einem bereits vorhandenen Heizdecke Test gewidmet. Dazu haben wir auf den jeweiligen Magazin-Websites recherchiert. Wenn ein Testbericht vorhanden ist, dann zeigen wir Ihnen das mitsamt der Angabe einiger Infos in dieser Tabelle:
Zeitschrift |
Testbericht vorhanden? |
Jahr |
Link |
Testergebnisse kostenlos? |
Stiftung Warentest |
Nein, ein Heizdecke Test fehlt noch. |
– |
– |
– |
Kassensturz Magazin (Schweiz) |
Nein, ein Test zu Heizdecke steht hier noch aus. |
– |
– |
– |
Ökotest |
Nein, ein Heizdecke Test wurde nicht gefunden. |
– |
– |
– |
Konsument.at |
Nein, es besteht kein Heizdecke Test. |
– |
– |
– |
Ktipp.ch |
Bislang kein Heizdecke Test online. |
– |
– |
– |
Haus-Garten-Test |
Hier gibt es einen Test, der von elektrischen Heizdecken, aber auch von Fußwärmern und Wärmekissen handelt. |
2014 |
Link |
Nein |
ETM Testmagazin |
Wir konnten keinen Heizdecke Test bei ETM finden. |
– |
– |
– |
Leider konnten wir nur bei Haus-Garten-Test einen Heizdecke Test finden. Der Grund dafür besteht wohl darin, dass Heizdecken recht einfache Produkte sind, die nicht allzu viel kosten. Viele Kunden haben vorher nicht das Bedürfnis, einen Test dazu durchzulesen.
Ob es einen Heizdecke Test von den bekannten Verbraucher-Zeitschriften gibt sehen Sie oben in der Tabelle!
Was ist bei einem Heizdecke Test zu beachten?
Bei einem Heizdecke Test muss man auf verschiedene Kriterien besonderen Wert legen. Dazu zählen nicht nur die Leistung und der Funktionsumfang. Auch die Qualität und der Komfort sind zu bewerten. Gerade letzteres sind Kriterien, die nicht einfach so durch Ablesen der Produktinfos zu bekommen sind. Hier schafft ein Praxistest Klarheit. Eine Übersicht darüber, was man beachten muss, wenn man einen Heizdecke Test schreibt:
Größe und Leistung: Besonders betrachtenswert ist bei einer Heizdecke die Größe und die Leistung. Aus beidem kann errechnet werden, wie viel Leistung die Heizdecke pro Quadratmeter hat. Je mehr, desto besser: Desto schneller heizt die Decke auf und desto wärmer kann sie potentiell werden. Da man Heizdecken, anders als Wärmeunterbetten, oft aber zusammengerafft oder manchmal auch doppelt gelegt nutzt, ist auch die Betrachtung der absoluten Leistung sinnvoll. Natürlich sollten auch die verschiedenen Größen aufgezählt werden. Ein guter Test verlässt sich bei Leistung und Größe übrigens nicht auf die Herstellerangaben, sondern verifiziert diese durch eigene Messungen.
Material und Elektronik, Funktionsumfang: Auch die anderen Herstellerangaben wie die des Materials oder die verfügbaren Funktionen sollten überprüft werden. Beim Funktionsumfang bewegt man sich in Richtung Praxistest: So muss bei einem Überhitzungsschutz auch sichergestellt werden, dass dieser funktioniert.
Praxis: Handhabung, Komfort: Einen großen und sehr wichtigen Teil des Heizdecke Tests nimmt der Praxisteil ein, der sich mit der Handhabung und dem Komfort, also der praktischen Verwendung der Heizdecke auseinandersetzt. Hier sieht der Leser am ehesten, wie sich die Heizdecke in den Alltag einpflegt. Pluspunkte sammelt beispielsweise eine Heizdecke, bei der die Heizdrähte sehr fein und kaum spürbar sind. Auch eine Heizdecke, die in der Waschmaschine gewaschen werden kann, ist zu bevorteilen.
Qualität und Verarbeitung: Die Qualität der Heizdecke hängt eng mit den verwendeten Materialien und der Verarbeitung zusammen. Ein Heizdecke Test muss beides ausgiebig betrachten – sowohl vor, als auch nach weitreichenden Belastungstests.
Stiftung Warentest: Testsieger & Ergebnisse
Leider gibt es keinen Heizdecke Test von der Stiftung Warentest, weshalb wir Ihnen hier auch keine Ergebnisse präsentieren können. Wenn sich das ändert, dann werden Sie es hier aber erfahren, denn wir aktualisieren unsere Testtabelle regelmäßig.
Heizdecken Ratgeber: Darauf sollte man achten
Es folgen nun Erklärungen zur Technik, speziellen Fachbegriffen und häufig gestellen Fragen.
So funktioniert eine Heizdecke
Eine Heizdecke ist eine Decke, die elektrische Energie in Wärme umwandelt. Das geschieht mit Hilfe von einem elektrischen Widerstand in Form von sogenannten Heizdrähten. Diese sind in der Decke vernäht. Moderne Modelle haben Kohlefaser-Garne, die Strom leiten aber so dünn sind, dass man sie gar nicht mehr wahrnimmt.
Diese Heizdrähte verlaufen üblicherweise in einer mehrfach gefalteten Schlaufe und werden von einer mehr oder weniger komplexen Steuerung angesprochen. Im weniger komplexen Fall handelt es sich um einen Schalter, welcher dem Heizdraht die Steckdosenspannung zuführt. Im komplexeren Fall wiederum sind ein Netzteil und eine Elektronik vorgeschalten, die unterschiedliche Einstellungen wie einen Timer oder sogar eine Vernetzung (Stichwort „Smart Home“) erlauben.
Heizdecke in der Waschmaschine waschen?
Manche Heizdecken kann man tatsächlich in der Waschmaschine waschen. Meist muss man dazu aber einen Teil der Elektrik abklemmen. Heizdecken mit eingebautem Akku lassen sich wiederum nicht waschen. Befolgen sie in jedem Fall die Anweisungen des Herstellers beim Reinigen der Wärmeheizdecke.
Hinweise zur Verwendung bei Rückenschmerzen, Fieber, Schwangerschaft & Erkältung
Heizdecken sind prima zur Verwendung bei Rückenschmerzen und Erkältung geeignet. Wie genau und in welchem Umfang sowie Details zu entsprechenden Leiden klären wir in den folgenden Absätzen.
- Rückenschmerzen: Bei Rückenschmerzen kann eine Heizdecke insbesondere dann helfen, wenn die Ursache in den Muskeln liegt. Auch andernfalls ist eine Heizdecke hilfreich. Da Rückenschmerzen jedoch sehr komplexe Ursachen haben können, sollten Sie in jedem Fall einen Arzt aufsuchen.
- Schwangerschaft: In der Schwangerschaft ist eine Heizdecke ebenfalls sehr hilfreich. Sie schafft Abhilfe, wenn man friert und erhöht das Wohlbefinden.
- Erkältung: Natürlich ist auch eine Erkältung eine gute Voraussetzung für die Nutzung einer Heizdecke. Sie wärmt den Körper und fördert die eigene Abwehr. Bei Fieber muss man aber aufpassen!
- Herzschrittmacher: Auch bei Herzschrittmachern sollten Sie aufpassen und nicht einfach so eine Heizdecke kaufen, sondern eine, die extra für Menschen mit Herzschrittmacher gemacht ist. Im Anhang haben wir dazu ein paar Infos verlinkt.
- Fieber: Wie bereits beim Unterpunkt Erkältung angeschnitten: Bei Fieber sollten Sie auf eine Heizdecke verzichten, um es nicht in die Höhe zu treiben.
Infos zu Integrierter Powerbank, Abschaltautomatik, Timer, Überhitzschutz & mehr
Hier zeigen wir Ihnen, welche Zusatzfunktionen eine Heizdecke mitbringen kann. So haben manche Heizdecken auch noch eine Abschaltautomatik oder einen Überhitzungsschutz. Hier kommen detailliertere Informationen:
- Timer: Ein Timer sorgt dafür, dass sich die Heizdecke nach einer bestimmten Dauer automatisch abschaltet. Das ist beispielsweise beim Einschlafen hilfreich.
- Powerbank mit USB-Anschluss: Tatsächlich gibt es, insbesondere bei den akkubetriebenen Heizdecken, auch die Möglichkeit, den integrierten Akku als Powerbank zu nutzen. Solche Heizdecken haben dann einen USB-Ladeanschluss für das Handy.
- Abschaltautomatik: Eine Abschaltautomatik ist im Endeffekt nichts Anderes wie ein Timer, jedoch ist die Abschaltautomatik nicht einstellbar und ab Werk immer fest eingestellt. Beispielsweise schaltet sich die Decke nach dem Anschalten immer 2 Stunden später ab und verhindert so ebenfalls, dass unnötig Strom in der Nacht beim Schlafen verbraucht wird.
- Überhitzungsschutz: Ein Überhitzungsschutz verhindert die Überhitzung der Heizdecke.
- Zeitschaltuhr: Eine Zeitschaltuhr schaltet die Heizdecke nach einem vordefinierten Zeitplan an und aus. So kann man festlegen, dass die Heizdecke abends kurz vor dem zu Bett gehen angeht, damit man sie im Bett warm vorfindet.
- Ärmel: Manche Heizdecken haben Ärmel, durch die man seine Arme stecken kann. Das macht es noch gemütlicher.
- Massagefunktion: Die Massagefunktion sorgt bei einer Heizdecke dafür, dass die Decke den Körper massiert. In der Regel funktioniert das durch eingebaute Pads mit Motoren.
Ähnliche Produktvergleiche
Bauarten & Varianten: Strombetrieben, Batteriebetrieben, aus Baumwolle & aus Plüsch
Heizdecken gibt es in verschiedenen Bauarten und Varianten. Wir präsentieren Ihnen einige in den folgenden Absätzen und geben dazu einige Details an.
- Strombetrieben: Jede (elektrische) Heizdecke ist strombetrieben. Das heißt in diesem Kontext aber, dass die Heizdecke nur funktioniert, wenn sie über eine aktive Stromversorgung über die Steckdose verfügt.
- Akkubetrieben: Manche Heizdecken sind akkubetrieben. Sie sind, da man kein Stromkabel braucht, besonders portabel, jedoch müssen auch sie irgendwann einmal geladen werden – mit Kabel.
- Batteriebetrieben: Andere Heizdecken sind batteriebetrieben. Sie kommen ebenfalls ohne Stromkabel aus, können aber nicht geladen werden. Stattdessen braucht man neue Batterien. Tatsächlich ist Batterie und Akku oft aber als Synonym genutzt, weshalb man genau hinschauen sollte, ob es sich nicht doch um eine Akkubetriebene Decke handelt.
- Plüsch: Plüsch-Heizdecken sind besonders weich und aus Polyester. Es gibt sie oft in vielen verschiedenen Farben. Es handelt sich um die bekannten Kuscheldecken, bloß mit Heizfunktion.
- Baumwolle: Heizdecken aus Baumwolle sind natürlich und einfach zu waschen, aber etwas teurer.
- Vlies: Heizdecken aus Vlies sind in der Regel gleichzeitig auch Heizunterbetten, da sie relativ robust bzw. härter sind.
Beliebte Marken: Beurer, Medisana, Juvel & mehr
Wir stellen Ihnen hier beliebte Marken von Heizdecken vor:
- Beurer: Der Hersteller Beurer kommt aus dem Komfort- und Medizinbereich und überzeugt in letzter Zeit durch smarte und vernetzte Produkte. Gut, um den Anschluss nicht zu verpassen. Besuchen Sie die Webseite von Beurer, wo Sie sich gleich über die neusten Produkte informieren können.
- Quigg: Die Marke Quigg ist vielen von Ihnen vielleicht vom Aldi oder vom Hofer in Österreich her bekannt. Es handelt sich um eine Marke, unter der bei den genannten Discountern beispielsweise Heizdecken verkauft werden. Leider konnten wir keine Webseite des Herstellers finden.
- Medisana: Das Unternehmen Medisana kommt aus dem Medizin- und Pflegebereich und baut beispielsweise Massagegeräte. Auch Heizdecken gehören zum Sortiment. Eine gute Übersicht bietet die Homepage.
Heizdecke bei Aldi, Lidl & Tchibo kaufen?
Da kaum ein Heizdecke Test darauf eingeht, wo man günstige Angebote findet, zeigen wir im Folgenden einige Beispiele dafür auf:
TchiboLidlPennyAmazonRossmann
Was einst nur ein Kaffeehaus war, ist heute ein Kaffeeanbieter, der nicht nur auf Grund des guten Kaffees, sondern auch wegen den günstigen und qualitativ ansprechenden Zusatzprodukten im Bereich Haushalt lockt.
Der Discounter Aldi ist ein Lebensmitteldiscounter, der in Deutschland sehr bekannt ist und mit einem ständig wechselnden Saison-Sortiment überrascht – in dem dann auch Heizdecken sein können.
Der Discounter Lidl ist, als direkte Konkurrenz zu Aldi, diesem sehr ähnlich. Auch hier gibt es preiswerte Lebensmittel und ein abwechslungsreiches Saison-Sortiment, über welches Sie vorab Infos sammeln können.
Der zur REWE-Gruppe gehörende Discounter Penny ist Aldi und Lidl ähnlich, hat aber eine etwas größere Produktpalette und ein etwas kleineres Saisonsortiment.
Wahrscheinlich ist es überflüssig, zu Amazon, einem der größten Online-Händler weltweit, noch etwas zu sagen. Hier finden Sie eine sehr große Auswahl an Heizdecken mit günstigen Angeboten.
Die Drogeriekette Rossmann ist der Konkurrent zu DM und bietet Produkte rund um Pflege, Kosmetik und Haushalt an. Darunter finden sich manchmal auch Heizdecken.
Kurze Fragen & Kurze Antworten
Uns erreichen uns oft Fragen, die wir so oder in ähnlicher Weise schon einmal gesehen haben. Wir zählen Sie im Folgenden auf und beantworten sie kurz:
Für Tiere (Katzen, Pferde) zu gebrauchen?
Ja, man kann Heizdecken auch für Tiere wie Katzen oder Pferde nutzen. Oft gibt es auch spezielle Varianten für die jeweilige Tierart. Gerade beheizte Pferdedecken sind im Winter sehr beliebt.
Besteht Brandgefahr bei einer Heizdecke?
Natürlich besteht bei einer Heizdecke Brandgefahr – wie bei jedem anderen elektrischen Gerät auch. Bei normaler Nutzung ist diese aber sehr gering.
Wie warm wird eine Heizdecke?
Man kann allgemein sagen, dass eine Heizdecke etwa 30 – 40 Grad Celsius warm wird. Sie kann bei guter Isolation aber sogar wärmer werden, wenn denn der Überhitzungsschutz nicht greift.
Wie viel Strom verbraucht eine Heizdecke?
Eine Heizdecke verbraucht etwa zwischen 60 und 200 Watt Strom, je nach Modell. Auch mehr oder weniger ist möglich.
Welche Größen gibt es?
Es gibt Heizdecken in verschiedenen Größen, beispielsweise ist das Maß 150 cm x 80 cm gängig.
Andere interessante Produkte
Auf der Suche nach einer Heizdecke sind Sie wahrscheinlich auch bei vielen anderen Produkten vorbeigekommen, beispielsweise bei einem Heizkissen. Hier eine Übersicht weiterer Produkte:
WärmeunterbettWärmflascheHeizkissen
Ein Wärmeunterbett ist eine Matratzenauflage, die (aktiv) beheizbar ist. Das Wärmeunterbett ist einer Heizdecke in der Technik recht ähnlich, ist aber nicht so weich und ohnehin nicht für den direkten Kontakt ausgelegt. Mehr dazu: Wärmeunterbett Test und Vergleich
Eine Wärmeflasche ist eine günstige Alternative zur Heizdecke, wenn man die Wärme nur lokal benötigt. Die Wärmeflasche wird mit warmem Wasser befüllt und spendet dann eine Zeit lang Wärme dort, wo man sie hinlegt – beispielsweise auf den Bauch.
Ein Heizkissen ist technisch wieder der Heizdecke ähnlich: Heizdrähte im Kissen bzw. Kissenbezug sorgen für aktive Wärme.
Reviews & Empfehlungen für Heizdecken:
Hier haben wir ein Review zur Klarstein Winter Dreams gefunden. Derartige Erfahrungsberichte von privaten Nutzern sind eine schöne Möglichkeit einzelne Decken in Aktion zu sehen. Hier ist das Video:
Ein weiteres, besseres Review zur Heizdecke Bosch PFP1136 findet sich hier. Das Video stammt aus dem Jahr 2016:
Weiterführende Links und Quellen:
- Interessanter Artikel für Personen mit Herzschrittmacher: Link
- Passender Wikipedia Beitrag: Link
- Beitrag zum Thema Brandgefahr: Link
4.9/5 - (162 Bewertungen)
Hallo, mein Name ist Jakob Wagner und schreibe auf schlaf-experten.com über Matratzen, Bettdecken, Kissen und alles was mit gesundem Schlaf zu tun hat.Ich hoffe meine Ratgeber helfen dir dabei weiter das passende Produkt zu finden!
Nach meinem Heizdecke Test muss ich sagen, dass die Jolta Decke eine gute Wärmeleistung hat und leicht zu bedienen ist. Ein kleiner Kritikpunkt: Sie könnte flauschiger sein.
Die Quigg Heizdecke ist preiswert und effizient. Sie hält mich nachts warm, aber ich fand, dass das Material nicht so angenehm auf der Haut ist.
Bei meinem Heizdecke Test hat Medisana mit ihrer Sicherheitsfunktion und der schnellen Aufheizzeit gepunktet. Aber sie ist etwas schwerer als andere Modelle, die ich getestet habe.
Die Klarstein Heizdecke ist mein Winterretter! Sie ist super kuschelig und hat verschiedene Wärmestufen. Allerdings wünschte ich, sie hätte eine automatische Abschaltfunktion. Trotzdem kann ich sie nach meinem Test absolut empfehlen!
Nach meinem Heizdecke Test hat die Beurer Heizdecke wirklich überzeugt. Sie wärmt schnell und gleichmäßig. Einziger Nachteil: Die Steuerung könnte intuitiver sein.