Heute dreht sich alles um das Thema Kinder-Lattenrost Test. Wir haben recherchiert, ob es einen Testbericht von den bekannten Verbraucherzeitschriften gibt. Die gängige Größe für Kleinkind-Betten ist 70×140 cm. Weiter unten finden Sie unseren eigenen Produktvergleich. Wir hoffen, wir können Ihnen die Auswahl des passenden Kinder-Lattenrostes erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
Kinder-Lattenrost Test (70×140 cm)
Zeitschrift | Kinder-Lattenrost Test vorhanden? | Jahr | Link | Testergebnis |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Kassensturz Magazin (Schweiz) | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Haus-Garten-Test | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Unsere Enttäuschung war groß denn wir konnten bei keinem der genannten Magazine konnten wir einen Kinder-Lattenrost Test finden. Sollte eines der Verbrauchermagazine in der Zukunft einen Kinder-Lattenrost Test durchführen, werden wir die Tabelle aktualisieren.
Kinder-Lattenrost Vergleich: Unsere Empfehlungen
Den passenden Kinder-Lattenrost zu finden, kann bei der großen Auswahl einen schwierige Aufgabe werden. Wir haben deshalb einige empfehlenswerte Produkte für Sie heraus gesucht. Besonderen Wert haben wir auf die Funktionalität, die Verarbeitung und die verwendeten Materialien gelegt.
Oft gestellte Fragen
Für sein Kind möchte jedes Elternteil nur das Beste. Wir haben die wichtigsten Fragen zum Thema zusammen gefasst und beantwortet. So können wir Ihnen hoffentlich die Kaufentscheidung erleichtern.
Wie wichtig ist ein Lattenrost für Kinder?
Babys und Kleinkinder haben einen stabilen und wenig anfälligen Rundrücken, und erst ab fünf Jahren bildet sich langsam die typische Doppelkrümmung der Wirbelsäule. Experten empfehlen deshalb eine feste Schlafunterlage und einen soliden Lattenrost mit starren Latten. Bei einem teuren Kinderbett ist so ein Lattenrost auch oft schon mit dabei.
Was ist der Unterschied zwischen Lattenrost und Rollrost?
Im Unterschied zu Lattenrosten bestehen Rollroste nicht aus einer Rahmenkonstruktion, die unter der Matratze auf den Bettrahmen aufgelegt wird. Rollroste setzen sich aus einzelnen Querlatten zusammen, die mit einem Stoff- oder Kunststoffband auf beiden Seiten miteinander verbunden sind. Für Kinder sind starre Querlatten vollkommen ausreichend. Ein Rollrost bietet hier eine preiswerte Alternative.
Wie gut ist ein Rollrost?
Der Rollrost ist in den meisten Fällen preisgünstiger als ein starrer Lattenrost. Im Unterschied zu einem normalen Lattenrost haben die Querlatten von einem Rollrost allerdings eine geringere Federung und sind weniger flexibel, was den Liegekomfort einschränken und den Schlaf beeinträchtigen kann.
Dies gilt aber im allgemeinen für ältere Kinder und Erwachsene. Jüngere Kinder schlafen auch auf Rollrosten gesund und gut.
Haben Babybetten einen Lattenrost?
Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort. Es gibt verschiedenen Modelle. Zum einen verfügen vor allem günstige Modelle teilweise nur über Querstreben, über die ein stabiles Netzgewebe gespannt wurde. Andere Modelle hingegen besitzen einen simplen Rollrost.
Besonders hochwertige Babybetten haben auch einen stabilen Lattenrost mit einer Rahmenkonstruktion. Prinzipiell ist es auch eine Frage der persönlichen Vorlieben der Eltern.
Relevante Quellen:
Infos zum normalen Schlafverhalten beim Kind: Link
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Blektrischer Lattenrost
- Tellerlattenrost
- Fiberglas-Lattenrost
- Lattenrost für Übergewichtige
- Orthopädischer-Lattenrost
- Seitenschläfer-Lattenrost